Die Programmierung von Robotern ist trotz Weiterentwicklungen in der Steuerungstechnik und Mensch-Maschine-Interaktion nach wie vor kompliziert und kostspielig. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich deshalb großen Hürden gegenüber. Eine vereinfachte und beschleunigte Kodierung – unter Zuhilfenahme von verschiedenen erweiterten Realitäten – kann eine große Entlastung sein.
Unterstützt durch immer bessere Sensoren und Algorithmen kommen Roboter heute für immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Auch der Mensch spielt nach wie vor eine zentrale Rolle in der Produktion [1]. Einer der Gründe dafür ist die sensorische und kognitive Kapazität des Menschen, welche die notwendige Flexibilität für kleine Losgrößen garantiert [2]. Obwohl die ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | − | 2,76 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.