Cyber-physische Systeme ermöglichen die Reduzierung zentraler Planungs- und Steuerungsentscheidungen durch dezentrale Koordination zwischen den Elementen eines Produktionssystems. Theoretische Ansätze zur Ermittlung des benötigten Grades an Autonomie existieren [1], allerdings bleibt unklar, inwieweit Autonomie tatsächlich zur besseren Erreichung der Ziele des Produktionssystems dient. Dieser Beitrag stellt ein in der Praxis validiertes Verfahren vor, mit Hilfe dessen die Bereiche ...