Die Bedeutung der Resilienz von Fabriken steigt. Lieferkrisen, Energiekrisen, verschärfte regulatorische Anforderungen, Embargos und Fachkräftemangel sind nur fünf Herausforderungen, mit denen die produzierenden Unternehmen derzeit umgehen müssen. Dies erfordert insbesondere eine ganzheitliche Betrachtung der Fabrik als sozio-technisches System. Neben der Beachtung von Soft- und Hardware muss auch der menschliche Faktor berücksichtigt werden. Hierbei spielen moderne Ansätze der Fabrikplanung, die Förderung der Selbstorganisation sowohl von Maschinen als auch von Mitarbeitern sowie gezielte Qualifizierungsmaßnahmen eine entscheidende Rolle.
Erfahren Sie mehr darüber, wie diese Ansätze dazu beitragen können, Fabriken widerstandsfähiger zu machen.