Robotik

Roboter haben die Fertigungsbranche revolutioniert. Mit beeindruckender Präzision und Effizienz übernehmen sie Aufgaben – von einfacher Montage bis zu komplexen Prozessen. Ihre Integration steigert nicht nur die Produktqualität, sondern auch Tempo und Flexibilität der Produktion. Moderne “Cobots” ermöglichen die direkte Zusammenarbeit mit Menschen, was das Potenzial zur Prozessverbesserung weiter steigert. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungsbereiche und den beeindruckenden Nutzen dieser Technologie für Unternehmen auf ihrem Weg zu höherer Produktivität.

5G-Campusnetze für die Fabrik 4.0

Industrielle Kommunikation der Zukunft
Indem sie die Realisierung autonomer Logistikfahrzeuge, kollaborativer Roboter (Cobots) und komplexer Videoanalysen unterstützen, treiben 5G-Campusnetzwerke die Industrie 4.0 entscheidend voran. Die Technologie bietet höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit bei kurzen Reaktionszeiten. Durch weitere bald verfügbare Funktionen wird sie immer relevanter für die produzierende Industrie.

Prozesse intelligent automatisieren

Mit künstlicher Intelligenz und Robotic Process Automation zum Erfolg
Obwohl Robotic Process Automation (RPA) seit Jahren existiert, ist das Thema aktueller denn je. Für zahlreiche Branchen weltweit hat sich die Technologie als effektiv erwiesen, wann immer es um die Automatisierung manueller, repetitiver und zeitintensiver Prozesse geht. Die Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) zur Automatisierung kognitiver Prozesse macht das Gebiet zunehmend noch attraktiver.

Roboter mit Augmented Reality leichter programmieren

Mit natürlicher Gestensteuerung Hürden überwinden
Die Programmierung von Robotern ist trotz Weiterentwicklungen in der Steuerungstechnik und Mensch-Maschine-Interaktion nach wie vor kompliziert und kostspielig. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich deshalb großen Hürden gegenüber. Eine vereinfachte und beschleunigte Kodierung – unter Zuhilfenahme von verschiedenen erweiterten Realitäten – kann eine große Entlastung sein.

Success Stories


Technologie gegen den Arbeitskräftemangel

Robotik und Wearables erfolgreich einsetzen
Eine Fabrik ohne Menschen – die „Dark Factory“ – wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Dennoch nehmen die Forderungen nach mehr Robotik wieder zu. Kündigungswellen, der Fachkräftemangel sowie die Nachwehen der Pandemie befeuern dieses Ansinnen. Und es ist durchaus sinnvoll – nur kommt es auf das richtige Maß an. Vor allem aber sollte die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verbessert werden.

Industrie 4.0 in der Praxis

Lean und Digitalisierung bei der KEBA GmbH
Ziel dieser Serie ist es, Industrie 4.0 in der Praxis anschaulich zu machen. Dazu stellt Factory Innovation in dieser Folge ausgewählte Fabriken vor, die Konzepte von Industrie 4.0 erfolgreich umgesetzt haben. Wie Digitalisierung und Lean Management zusammenpassen, wird diesmal bei der KEBA Industrial Automation Germany GmbH im mittelhessischen Lahnau eindrücklich vorgeführt.

Automatisierung – schnell, sicher und einfach

Funktional sichere Maschinenmodule und kooperative Robotik
Die Anforderungen an die Automatisierung von Maschinen und Anlagen verändern sich stetig. Treiber sind z. B. Industrie 4.0 oder IIoT mit Edge Computing-Technologie. Ein aktueller Trend ist der modulare Aufbau großer Automatisierungssysteme aus kleineren, autark agierenden Teilsystemen. Dadurch lassen sich komplexe Applikationen mit kooperierenden Robotern wirtschaftlicher und schneller umsetzen.

Whitepaper


Industrieroboter – Grundlagen für sicheres Arbeiten

Industrieroboter übernehmen in vielen Betrieben Aufgaben, die Beschäftigte bei monotonen oder gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten entlasten. Trotz des Nutzens stellt sich die Frage: Wie sicher sind Industrieroboter? Dieser Beitrag beleuchtet kollaborierende Roboter (Cobots) und bietet eine Übersicht über Unfallgefahren, Schutzmaßnahmen, gesetzliche Vorgaben sowie technische Sicherheitsanforderungen.

Die Smart Electronic Factory von Limtronik

Ziel dieser Serie ist es, Industrie 4.0 in der Praxis anschaulich zu machen. Dazu stellt Factory Innovation in dieser Folge ausgewählte Fabriken vor, die Konzepte von Industrie 4.0 erfolgreich umgesetzt haben. Wie das in der Elektronikfertigung geht, macht die Fabrik von Limtronik im hessischen Limburg vor. Über 130 Mitarbeiter bestücken auf 6 000 Quadratmetern jährlich über 4,5 Mio. Leiterplatten.

Smart Cobot, Smart Factory

So unterstützt die Cloud den Einsatz von Robotern im Produktionsalltag
Viele KMUs sind als Zulieferer tätig und müssen variantenreiche Aufträge in kürzester Zeit bearbeiten. Damit zeitraubende Flaschenhälse gar nicht erst auftreten, ist die volle Kontrolle über alle Produktionsschritte unerlässlich. Dank Echtzeit-Daten via Cloud und Cloud-Computing in Verbindung mit kollaborierenden Industrierobotern (Cobots) können KMUs die eigene Produktion aus der Ferne optimieren.

Produktreports


Entwicklungstendenzen in der Robotik

Generell werden unter dem Begriff Robotik in mehreren Achsen bewegliche und frei programmierbare Geräte verstanden, welche mit Werkzeugen und Sensoren ausgerüstet sind und die Aufgaben in der Produktion und im Service durchführen. Während Industrieroboter heute als Standardbausteine zur Automatisierung in vielen Produktionsbereichen eingesetzt werden und eine große wirtschaftliche Bedeutung haben, stehen die Serviceroboter noch am Anfang ihrer Markteinführung und verkörpern ...

Unternehmensportraits


1 2 3