Eine Fabrik ist resilient, wenn sie schnell auf externe Schocks wie Pandemien oder Lieferengpässe reagieren und ihre Leistungsfähigkeit dadurch aufrechterhalten kann. Resilienz begünstigt zudem eine höhere Agilität und Effizienz sowie Steigerung der Rentabilität. Eine stärkere Einbindung und ein stärkeres Zusammenspiel produktionsnaher Mitarbeiter in den Produktionsprozess wiederum können diese Widerstandsfähigkeit deutlich stärken.
Durch die Digitalisierung verändert sich unser Leben in allen Bereichen. Doch während Mobile Apps, Wearables & Co. unseren Alltag stark vereinfachen, ist diese Erleichterung in der Arbeitswelt von produzierenden Unternehmen noch nicht angekommen. Die Digitalisierungsbestrebungen fokussierten stark auf die Vernetzung von Maschinen, die Einführung einer digitalen Fertigungssteuerung und vielfältige, ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | − | 2,76 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.