Prozessverbesserung, Resilienz

Factory Innovation Awards 2023: Die Sieger und Preisträger stehen fest

Lesedauer:  2 Minuten
FI Awards 2023 Gruppenbild

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder auf die Suche nach der besten Factory Innovation begeben und herausragende Sieger gekürt. Zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Ländern, Branchen und Industrien haben sich bei uns mit ihrer Innovation beworben und den diesjährigen Wettbewerb zu einem vollen Erfolg gemacht. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Factory Innovation Awards 2023.

Der Wettbewerb

Aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbungen wurden mithilfe eines Punktesystems die besten 22 Innovationen ausgewählt. Diese konnten beim Digitalen Pitch ihr Produkt der unabhängigen Jury innerhalb von 15 Minuten vorstellen und sich den kritischen Fragen der Juroren stellen. Die Videos der Pitches stehen Professional-Abonnenten von Factory Innovation kostenlos zur Verfügung. Melden Sie sich hier zu Ihrem Professional-Abo an.

Die 22 Finalisten wurden zur Preisverleihung auf der Hannover Messe eingeladen, wo die feierliche Verkündung mit allen Beteiligten stattfand. Über einen Livestream konnten auch ortsferne Interessierte der Verleihung zuschauen. Hier finden Sie den Link zur Aufzeichnung.

Die Sieger

Jede Innovation wurde eine der sieben Kategorien zugeordnet und intensiv evaluiert. Da es in jeder Kategorie nur einen Gewinner geben kann, musste die Jury die sieben besten Bewerber auswählen. Neben den sieben Kategorien wurden drei Sonderpreise vergeben. Alle Kategorien und Preisträger finden Sie hier.

Lernen Sie die Sieger der letzten Jahre kennen in GITOs Winners’ Club.

Exklusive Einblicke

Wir haben hinter die Kulissen ausgewählter Finalisten und Sieger geblickt. Wodurch zeichnet sich ihr Unternehmen aus und was ist das Besondere an ihrem Produkt? In unseren Best Ofs und Interviews lernen Sie die Firmen und ihre Innovationen besser kennen.

Alles auf einen Blick

In der Ausgabe 3/2023 der Factory Innovation haben wir alle Informationen zum diesjährigen Award für Sie zusammengestellt. Freuen Sie sich auf die Vorstellung der Jury sowie der Finalisten, spannende Anekdoten und vieles mehr.

Ausblick

Allen teilnehmenden Firmen, die es nicht ins Finale geschafft haben, wünschen wir viel Glück und Erfolg für den Factory-Innovation-Wettbewerb 2024.

Lassen Sie sich vorab für den Factory Innovation Award 2024 registrieren.

Schreiben Sie eine E-Mail an service@gito.de.


Tags: Factory Innovation Awards 2023 Industrie 4.0 Livestream Preisverleihung Smart Factory
Branchen: Branchenübergreifend

Das könnte Sie auch interessieren

Digital X Innovation – Japanische Best Practices in der Fertigungsberatung 

Industrie 4.0, KAIZEN und KVP aus japanischer Sicht
Claudia Schmidt und Chantal Ruppert sprechen mit Satoshi Tachibana, Motohiro Kashihara und Yuta Nakamura über vier Punkte, die bei der Implementierung von KAIZEN zu beachten sind, wie Führungskräfte die Eigeninitiative der Mitarbeiter im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) stärken können und worauf Unternehmen achten sollten, bevor sie ihre digitale Transformation beginnen. Das Interview mit der japanischen Beratungsfirma ABeam fand auf der Hannover Messe 2023 statt.

Effizienzpower in der Administration

Potenziale nutzen mit der Fraunhofer-IPA-Prozessanalyse
Während in der Produktion kontinuierlich hohe Rationalisierungs-raten erzielt werden können, bleibt das Potenzial in den administrativen Bereichen oft ungenutzt. Warum ist das so? Ein Grund könnte die einfachere Prozessleistungsmessung in der Produktion sein. Um dem Abhilfe zu schaffen, wurde am Fraunhofer IPA eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe auch administrative Prozesse ganz einfach auf ihre Leistungsfähigkeit analysiert werden können.

Mit KATA zu besseren Prozessen

Der Weg ist das Ziel
Im Jahr 2015 sprach productivity (die Vorgängerzeitschrift der Factory Innovation) mit Marco Pett. Er war zu dem Zeitpunkt seit über einem Jahr als interner KATA-Trainer für die Ausbildung der Führungskräfte zu „Verbesserern“ und „KATA-Coaches“ bei der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG verantwortlich.Herr Pett, Sie arbeiten bei Gira als KATA-Trainer. Bitte erklären Sie uns, was die KATA ist. Das Wort KATA stammt aus dem asiatischen Kampfsport und beschreibt einen ...

A Japanese point of view on manufacturing consulting and CIP 

Digital X Innovation - Japanese best practice in manufacturing consulting
Claudia Schmidt and Chantal Ruppert chat with Satoshi Tachibana, Motohiro Kashihara and Yuta Nakamura about four points to observe when implementing KAIZEN, how executives can boost employee initiative in the continuous improvement process (CIP) and what companies should consider before starting their digitalization transformation. The interview with Japanese Consultancy company ABeam was conducted at the Hannover Messe 2023.

How artificial intelligence is transforming CNC programming

Interview with Takayuki Hirayama, Managing Director of the Japanese company ARUM
Enter the world of ARUMCODE, the award-winning AI solution for CNC programming. The exclusive interview with CEO Takayuki Hirayama at the Hannover Messe reveals the transformative power of full automation and artificial intelligence in the manufacturing industry. ARUM Inc. offers a range of AI solutions for the automatic CNC programming of 3D CAD models. The AI product ARUMCODE generates NC programmes from 3D CAD models (for example components or buildings).

Cybersecurity in der vernetzten Produktion

Studie zu IT-Sicherheit in produzierenden Unternehmen
Die Vernetzung und Digitalisierung bringt ein enormes Wachstumspotenzial mit sich und wird in den kommenden Jahren elementar für den Wirtschaftsstandort Deutschland sein. Die Bedenken hinsichtlich der IT-Sicherheit sind für viele Unternehmen derzeit jedoch ein maßgebliches Hindernis für eine Umsetzung der Digitalisierung. Aus diesem Grund wurde im Rahmen einer Studie am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ein ganzheitlicher Production Security Readiness Check ...