Wie von Charles Darwin aufgezeigt, haben die anpassungsfähigsten Lebewesen die besten Überlebenschancen. Was aber hat dies mit modernen Analysealgorithmen und Industrie 4.0 zu tun? So einiges – denn nachhaltige Qualitätsoptimierung kann in variantenreicher Produktion nur funktionieren, wenn die KI-Algorithmen die Veränderungen erkennen, bewerten und notwendige Änderungen der Algorithmik ableiten.
Wenn sich Prozesse oder Produkte verändern, muss oftmals die verwendete Software angepasst werden. Auch äußere – vom Unternehmen nicht lenkbare – Einflüsse können einen Änderungsbedarf der Algorithmik bewirken. Selbstlernalgorithmen stellen dieses automatische Anpassen auf Veränderungen sicher, sodass kein Data Scientist – immer wieder – Hand anlegen muss. Dynamisches und adaptives Lernen ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | ✓ | 0,00 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.