Lernfabriken als realistische Produktionsumgebungen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung von Beschäftigten sowie zur anwendungsnahen Forschung. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Unternehmen und Universitäten für den Betrieb einer Prozesslernfabrik entschieden, in der sie häufig die neuesten digitalen Technologien zu Schulungszwecken und Use Cases ausprobieren.
In diesem Beitrag wird das Konzept Lernfabrik beschrieben und die in Lernfabriken zum Einsatz kommenden digitalen Technologien in einer Übersicht dargestellt. Als konkretes Beispiel einer Lernfabrik mit digitalen Komponenten wird die Prozesslernfabrik „Center für industrielle Produktivität“ der Technischen Universität Darmstadt vorgestellt. In der Prozesslernfabrik werden seit 2007 Unternehmen in einem Kooperationsprogramm zur schlanken, ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | ✓ | 0,00 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.