Ein wichtiges Ziel der Circular Economy ist die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Rohstofflagerstätten müssen geschont, Umweltverschmutzung muss reduziert werden. Um im Einklang mit den Klimaschutzzielen zu stehen, müssen produzierende Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen entwickeln sowie ihre Produktionsprozesse optimieren.
Unternehmen auf dem Weg zu einer „Circular Economy“
Der Automobilkonzern BMW hat auf der IAA ein Elektroauto „BMW i Vision Circular“ vorgestellt, das aus nahezu 100 % recycelten Monomaterialien bestehen soll. Am Kronsberg in Hannover hat das Bauunternehmen Gundlach ein Gebäude nahezu komplett aus Recyclingmaterialien erbaut. Beim Furniture-as-a-Service-Modell des niederländischen Möbelherstellers VEPA wird den Kunden das ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | ✓ | 0,00 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.