Thema: Energie und Ressourcen

Energie und Ressourcen

3D-Druck spart Material und Kosten

Bauteile auf Knopfdruck durch Additive Fertigung
22.07.2023
© apc-tec

Kundenspezifische Bauteile und Ersatzteilbeschaffung sind für Unternehmen eine Herausforderung. Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, wird bereits von großen Unternehmen wie Ikea und Amazon eingesetzt. Durch 3D-Druck können schnell wechselnde Trends effizient umgesetzt werden.

Energie und Ressourcen

aktiver EMT GmbH nutzt zukünftig EEBUS

Eine zukunftssichere Vernetzung wird angestrebt
02.06.2023
Bild: aktiver EMT GmbH.

Die aktiver EMT GmbH vernetzt mit dem EEBUS-Standard die energierelevanten Sektoren, um ihren Kunden zukunftssicheres Energiemanagement zu bieten. Hierbei kommt das ZENNER IoT-Gateway Hutschiene zum Einsatz, um Energieflüsse von Gebäuden […]

Energie und Ressourcen, Prozessverbesserung

Best Of Factory Innovation Award: Monitor ERP GmbH

Leicht verständliche Nachhaltigkeitsfunktionen für Fertigungsunternehmen
02.06.2023
Lesedauer:  5 Minuten
Mitarbeiterinnen von Monitor ERP auf der Bühne

Die schwedische Firma Monitor ERP hat beim Factory Innovation Award 2023 die Kategorie der nachhaltigen Fabrik für sich entschieden. In diesem Best Of erfahren Sie, wieso Monitor diesen Preis verdient hat.

Energie und Ressourcen

Projekt “QualiBattBW” soll Fachkräfte stärken

BMWK-gefördertes Projekt zur Qualifizierung startet in Baden-Württemberg
16.05.2023
Bild: e-mobil BW GmbH.

Um eine exzellente Fachkräftequalifizierung entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette aufzubauen, starteten zum 1. April 2023 neun baden-württembergische Akteure aus Forschung und Bildung sowie ein Innovationscluster das gemeinsame Projekt „Qualifizierungsmaßnahmen Batterieökosystem Baden-Württemberg“, […]

Energie und Ressourcen, Technologien, Qualifizierung

Die Pandemie als Innovationstreiber 

Virtual und Augmented Reality in der Industrie
27.12.2022 - von Thomas Bedenk
Lesedauer:  7 Minuten
© Adobe Stock / Digilife

Plötzlich ging es schnell: Die COVID-19-Pandemie zwang Unternehmen aller Branchen regelrecht zu einer beschleunigten digitalen Transformation. Die Situation mag sich mittlerweile normalisiert haben, doch wenn Unternehmen aus dieser Zeit die […]

Produktionsplanung, Energie und Ressourcen

Softwareframework für die Energieoptimierung von Produktionssystemen

Messung, Prädiktion und Anpassung der Energienutzung
Lesedauer:  7 Minuten

Eine Betrachtung und Optimierung des Energieverbrauchs von Produktionsanlagen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das ITEA-Forschungsprojekt SPEAR schafft die Möglichkeit, aktuelle Energieverbräuche von Produktionssystemen zu messen und für unterschiedliche Prozessabläufe zu berechnen. Optimierungsalgorithmen können den Energieverbrauch dann reduzieren oder anpassen.

Lean Production, Energie und Ressourcen, Qualifizierung

Lernfabrik für Ressourceneffizienz

Aktives Training in einer realen Produktionsumgebung für Studierende und Unternehmer-/innen
Lesedauer:  5 Minuten
© James Thew – stock.adobe.com

Schlagworte wie Ressourceneffizienz, Industrie 4.0 oder auch Lean Production sind besonders im produzierenden Gewerbe in aller Munde. Die Lernfabrik der Ruhr-Universität Bochum greift diese Themenschwerpunkte auf und bietet sowohl Studierenden […]

Digitalisierung, Energie und Ressourcen

Prozessmanagement in der Produktion

Das Manufacturing Execution System als Dreh- und Angelpunkt
31.08.2022 - von Katharina Röhrig
Lesedauer:  8 Minuten

Produktivität hängt unmittelbar mit einer exakten, prozessorientierten Planung zusammen. Ein bestmögliches Prozessmanagement erfordert genaue Daten aus der Fertigung sowie die passende IT-Infrastruktur zur Nutzung dieser Daten. Ein Manufacturing Execution System […]

Energie und Ressourcen

Energiewirtschaft zunehmend auf ERP-Modernisierung angewiesen

Unternehmen profitieren von schrittweiser Implementierung neuer Funktionen
29.07.2022

Klimawende, Digitalisierung und zunehmende Versorgungsengpässe – kaum eine Branche befindet sich derzeit so massiv im Umbruch wie die Energiewirtschaft. Nicht nur, dass die Branche unter den Vorzeichen des russischen Angriffskrieges […]