Resilienz ist ein Begriff, der immer häufiger im Kontext von Industrie 4.0 genannt wird. Vor allem aufgrund multipler Krisen und eines dynamischer werdenden Wettbewerbs beschreibt er ein Handlungsfeld, das neben der Nachhaltigkeit und Interoperabilität zu einem wichtigen Thema für produzierende Unternehmen geworden ist. Was aber steckt hinter dem Buzzword und was bedeutet es für die Fertigungs-IT?
Der Begriff Resilienz ist zunächst aus dem Umfeld des Stressmanagements geläufig: Ein resilienter Mensch kann gut mit Stress und Krisen umgehen, er findet schnell wieder zu seinem Gleichgewicht zurück und kann so weiterhin agieren und reagieren. So kann er Schwierigkeiten bewältigen, Rückschläge überwinden und ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | − | 2,76 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.