Transparenz in der Produktion ist eine wesentliche Grundlage, wenn nicht sogar der Treiber einer digitalen Fabrik bzw. „Smart Factory“. In einer transparenten Produktionsstätte sind Softwarelösungen wie Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP) oder Manufacturing Execution Systems (MES), Sensoren, mobile Endgeräte und Produktionsanlagen miteinander vernetzt und tauschen kontinuierlich Daten aus.
Das Spannungsfeld, Kundenwünsche in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen und dennoch ökonomisch zu bleiben, wird in wirtschaftlich angespannten Zeiten zu einer immer schwierigeren Aufgabe für produzierende Unternehmen. Kleine Losgrößen, hohe Produktvielfalt, kurze Lieferzeiten und hohe Qualitätsanforderungen sind Kennzeichen dafür. Das heißt, die Hauptaufgabe der Produktionsplanung und -steuerung besteht darin, bestmöglich den Material-, Auftrags- ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | − | 2,76 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.