Indem sie die Realisierung autonomer Logistikfahrzeuge, kollaborativer Roboter (Cobots) und komplexer Videoanalysen unterstützen, treiben 5G-Campusnetzwerke die Industrie 4.0 entscheidend voran. Die Technologie bietet höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit bei kurzen Reaktionszeiten. Durch weitere bald verfügbare Funktionen wird sie immer relevanter für die produzierende Industrie.
Der neue Mobilfunkstandard 5G und die Möglichkeit, performante, hochverfügbare und sichere Campusnetze am eigenen Firmengelände aufzubauen, bietet vor allem für die produzierende Industrie viele Vorteile. Neben der Automatisierung von Prozessen und einem effizienten Informationsaustausch in Echtzeit entlang der Wertschöpfungskette sind es vor allem neue Geschäftsmodelle, technologische Unabhängigkeit sowie Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Produktion, welche Antriebsfaktoren ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | − | 2,76 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.