Eine konsequente Kundenorientierung wird fast schon axiomatisch als Lösung zur Erzielung von kundengerechten und erfolgreichen technischen Innovationen postuliert. Fraglich ist dabei, wie Kundenorientierung in der Technologieentwicklung sichergestellt werden kann, ohne dass der betrachtete potenzielle technologische Lösungsraum eine starke Einschränkung erfährt. Der Beitrag stellt daher einen Ansatz vor, wie über eine funktionsorientierte Formulierung von Anforderungen und Bedürfnissen die Kundenorientierung in der Technologieentwicklung sichergestellt wird, ohne gleichzeitig den Lösungsraum für innovative „Technology Push“-Lösungen deutlich einzuschränken.
Die Notwendigkeit Innovationen auf die Anforderungen des Marktes und damit einhergehend auf die Bedürfnisse des Kunden auszurichten, ist in der unternehmerischen Praxis sowie der wissenschaftlichen Forschung unbestritten ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | ✓ | 0,00 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.