Alle Unternehmen stehen vor dem gleichen Ziel:
Wie kann man heute Geld verdienen und wie kann man morgen Geld verdienen?

Die verschiedenen Lösungen für diese allgegenwärtige Frage ändern sich jedoch im Laufe der Zeit. Industrie 4.0 und die Digitalisierung des Informationsflusses, der sich durch das gesamte Unternehmen zieht, haben neue und innovative Lösungen hervorgebracht.
Sie lassen sich in acht verschiedene Kategorien einteilen, in denen sich jedes Unternehmen bewegt oder bewegen wird:
- Datengesteuerte Fabrikleistung
- Datengesteuerte Bestandsführung
- Datengesteuerte Qualitätsverbesserung
- MaaS (Machines as a Service)
- Mensch-Daten-Schnittstelle
- Vorausschauende Instandhaltung
- Fernwartung
- Virtuelle Schulung und Validierung
Dies wird dadurch ermöglicht, dass EXOR alle Bereiche des Produktdesigns und der Produktentwicklung beherrscht und als eines der wenigen Unternehmen auf dem Markt Lösungen vom System on Module bis zur industriellen Cloud entwickelt.
„Die Exor Deutschland GmbH überzeugt durch moderne Schnittstellen und die Unterstützung von fast 200 industriellen Protokollen! Der Ansatz trägt dazu bei, die Interoperability in der Fertigungsindustrie zu stärken.“
Angefangen bei den kleinsten Baugruppen eines IoT-Projekts, über eigenentwickelte HMI-Software inklusive Firmware, Soft-SPS und Multiprotokoll-Kommunikation, bis hin zu den Anforderungen an ein kundenspezifisches oder handelsübliches Hochleistungs-Gateway oder HMI, ist unsere X-Plattform in der Lage, Ihnen die Produkte zu liefern, die Sie benötigen.
Wir sind auch Anwender unserer eigenen Technologien in unseren Produktionsstätten!
Hohes Maß an Konnektivität mit einer Vielzahl von Geräten und Systemen
Mit einer leicht zu erlernenden Software für das industrielle Edge-Management deckt CORVINA die Konnektivität von Edge zu Cloud, Gerätemanagement, Prozessmanagement und Datenvisualisierung vollständig ab, die für alle Edge-zu-Cloud-Ebenen jeder Plattform-architektur des industriellen IoT von grundlegender Bedeutung sind.
Standardisierte Schnittstellen
CORVINA ist eine offene IoT-Plattform, die beliebige Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen miteinander verbindet und es ermöglicht, IIoT-generierte Daten einfach und intuitiv mit fortschrittlichen Analysen zu verarbeiten. Darüber hinaus ermöglichen der modulare Aufbau der Plattform und die anpassbaren Dashboards den Nutzern, die Schnittstelle an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen, was eine optimale Benutzerfreundlichkeit und Produktivität gewährleistet. Die Plattform kann einfach für den Betrieb mit verschiedenen Software- und Hardwaresystemen konfiguriert werden, was es zu einer flexiblen Lösung für die Verwaltung von IIoT-Daten und die Optimierung industrieller Abläufe macht.
Integration und Kommunikation mit anderen Systemen
CORVINA bietet ein hohes Maß an Konnektivität mit einer Vielzahl von Geräten und Systemen. Sie ist so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Arten von Geräten, Sensoren und Steuerungen verbunden werden kann, so dass sie Daten aus einem breiten Spektrum von Quellen erfassen kann. CORVINA bietet Standardschnittstellen wie REST API, OPC UA und MQTT und Konnektoren für Datenbanken wie MariaDB, MySQL, PostreSQL und ODBC, um Daten von und zu IT-Infrastrukturen zu erhalten oder zu übertragen. CORVINA ist so konzipiert, dass eine optimale Integration und Kommunikation mit anderen Systemen gewährleistet sind. Die Plattform bietet eine Reihe von Konnektoren und APIs, die eine nahtlose Integration mit Software und Geräten von Drittanbietern ermöglichen. Dafür stehen über 200 Protokolle verschiedenster Hersteller von Automatisierungsgeräten zur Verfügung. So können Benutzer ihre bestehenden Systeme und Infrastrukturen nutzen und gleichzeitig von den fortschrittlichen Funktionen von CORVINA für Fernwartung über VPN, Datenanalyse, Überwachung und vorausschauende Wartung profitieren.

Ökosystem rund um CORVINA
Es gibt ein Ökosystem um CORVINA herum, das ein Netzwerk von Partnern und Drittintegratoren umfasst. Dieses Ökosystem soll die Funktionalität und den Wert der Plattform erhöhen, indem es den Nutzern Zugang zu einer breiteren Palette von Werkzeugen, Dienstleistungen und Fachwissen bietet.
Dritte können Beitrag zur Plattform leisten
Drittanbieter können zur CORVINA-Plattform beitragen, indem sie neue Funktionen, Konnektoren und Anwendungen entwickeln, die sich in die Plattform integrieren lassen. Die Plattform bietet eine offene Architektur und eine Reihe von APIs, die es Drittentwicklern ermöglichen, ihre eigenen Anwendungen und Integrationen zu erstellen und zu veröffentlichen.
Ganzheitliche Datenanalyse für effiziente Prozesse
CORVINA integriert Daten aus verschiedenen Quellen und bietet anpassbare Dashboards für benutzerfreundliche Dateninterpretation. Die Hauptfunktionen von CORVINA sind Fernwartung, vorausschauende Instandhaltung und Prozessoptimierung. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten und -analysen ermöglicht die Plattform den Nutzern die Fernwartung ihrer Anlagen und Betriebsabläufe, die Vorhersage von Wartungsbedarf und die Optimierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Darüber hinaus helfen die vorausschauenden Wartungsfunktionen von -CORVINA den Nutzern, kostspielige Ausfallzeiten und Reparaturen zu vermeiden, indem sie potenzielle Probleme erkennen, bevor sie kritisch werden.
Insgesamt sollten sich Anwender für CORVINA entscheiden, weil es eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung ihrer IIoT-Daten und die Optimierung ihrer Abläufe bietet. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und dem Fokus auf Echtzeitdaten, Fernüberwachung und vorausschauende Wartung kann CORVINA Anwendern helfen, ihre Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken, Qualität zu steigern und in der sich schnell entwickelnden industriellen Landschaft von heute wettbewerbsfähig zu bleiben.
Über EXOR International
EXOR International, ein weltweit tätiges italienisches Unternehmen, entwirft, entwickelt und produziert seit mehr als einem halben Jahrhundert Lösungen für HMI, Steuerung und industrielles IoT.
Wir sind 380 Menschen, die mit großer Leidenschaft und 50 Jahren Erfahrung zusammenarbeiten, aber auch mit der Neugier und Dynamik eines Start-up-Unternehmens. Wir hören unseren Kunden zu und entwickeln innovative Lösungen, die fortschrittliche Technologien und Benutzerfreundlichkeit kombinieren. Mit mehr als 20 globalen Markenkunden aus den Bereichen Industrie, Gebäudeautomation, Schifffahrt und mehr, ist EXOR der Name, dem die einflussreichsten Unternehmen in vielen Branchen ihren Ruf anvertrauen. Das Angebot von EXOR reicht vom Standardprodukt über kundenspezifische Hardware und Software bis hin zu vollständig integrierten Lösungen, um Ihre Ziele zu erreichen.
EXOR bietet Ihnen einfach zu bedienende Werkzeuge, die Ausdruck einer hochentwickelten Technologie sind, die vollständig auf die Konzepte der Industrie 4.0 abgestimmt ist. Das 1971 gegründete Unternehmen beschäftigt heute 380 Mitarbeiter in Italien, Deutschland, den USA und Indien und wird von mehr als 80 lokalen Vertriebspartnern weltweit unterstützt.
Tags: Best Of Exor International Factory Innovation Awards 2023
Branchen: Branchenübergreifend