Dieses Werk zu Geschäftsprozessmanagement in Wirtschaft und Verwaltung gibt einen Überblick über Forschung und Praxis zu diesem Thema. Praktiker und Studierende werden in den Begriff und seine Facetten eingeführt. Prof. Gronau greift die drei wesentlichen GPM-Blickwinkel Technik, Organisation und Mensch auf und behandelt sie ausführlich. Das Buch beschreibt innovative Methoden zur Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Beispiele sind die Wertstromanalyse, die Konzeption von Sollprozessen und das Projektmanagement. Daraus erhält die Praxis wertvolle Hinweise zur Optimierung ihrer Abläufe. Zahlreiche Praxisbeispiele erläutern Vorgehen und Ergebnisse.
Sehr praxisrelevant sind die konzeptionellen und methodischen Hindernisse des Prozessmanagements. So werden umfassend die Wege zur Überwindung von Hindernissen bei der Optimierung beschrieben. Ausführlich wird z. B. auf die Partizipation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Einsatz von Tools zur Prozessmodellierung eingegangen.
Aus Sicht der Lehre dient das Buch als Einstiegslektüre. Gleichfalls liefert es Ansatzpunkte für die vertiefte Befassung mit einzelnen Aspekten des Geschäftsprozessmanagements. Der Autor hat die vorliegende Auflage gründlich überarbeitet und stark erweitert, u. a. mit Kapiteln zur Simulation und Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Autor: Norbert Gronau
Ladenverkaufspreis: 39,80 €
Buch bestellen
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis