Zentralisierung sämtlicher Alarmquellen - Factory Innovation
Technologien

Zentralisierung sämtlicher Alarmquellen

Lesedauer: 3 Minuten

07. März 2023

Zentralisierung sämtlicher Alarmquellen

Das leistungsstarke Industrie-Telekommunikations-Gateway ALERT, die Alarmierungssoftware des Herstellers Micromedia International, wird als umfassendes und effizientes Mittel zur Störmeldebehebung an über 12000 Industriestandorten eingesetzt. Börsennotierte Global Player im Bereich Automobile, Chemie, Pharma und Lebensmittelindustrie vertrauen seit über 20 Jahren auf diese Lösung.

Direkte Vorteile der Implementierung: Systemoffenheit gegenüber verschiedensten Alarmquellen, Kombination einer Vielzahl von Technologien zur Informationsübertragung und vollständige Verwaltung von systemkritischen Alarmen.

Komplexe Herausforderungen beim Betrieb von Anlagen

Überwachung von Produktionslinien, Personensicherheit, technischen Ausrüstungen, Computernetzwerken und Gebäudeleitsystemen: Die Sicherheit und Produktivität einer Anlage kann von unterschiedlichen Elementen abhängen und wichtige Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen darstellen. 

Im Störfall muss die für die Störbehebung verantwortliche Person schnellstmöglich informiert werden, um Sicherheitsrisiken und kostspielige Stillstandszeiten zu vermeiden. 

Problematisch sind dabei oft Zuständigkeit, Erreichbarkeit und Sicherheit des Wartungspersonal. Es gilt, bei Ausfall eines automatisierten Systems unter allen Umständen erreichbar zu bleiben, und im Einsatz die eigene Sicherheit gewährleisten zu können. Verkomplizierend hinzu kommt des Öfteren eine technisch heterogene Infrastruktur von Anlagen, die es nicht ermöglicht, alle aufkommenden Alarme in einer einzigen Alarmierungslösung einzubinden. Das Resultat sind unvollständige Teilüberwachungen und Einschränkungen für die Mitarbeiter vor Ort.  

Systemoffenheit für bestmögliche Anpassung 

ALERT kann in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Dank seiner offenen Architektur und Kompatibilität mit heterogenen Protokollen kann ALERT Alarme aus unterschiedlichsten Quellen behandeln:
Visualisierungssysteme, Industrieautomaten und Gebäudeleitsysteme können ebenso angebunden werden wie Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme und Alleinarbeitertools.
In technische Anlagen integriert, zentralisiert ALERT alle auftretenden Alarme und leitet diese entsprechend einer definierten Kalenderplanung zuverlässig an die jeweils zuständige Person bzw. Personengruppe weiter. Dabei werden alle Daten zu späteren Analysezwecken oder zur Berichtserstattung aufgezeichnet. Bei der Kontaktaufnahme bedient sich die Software an einer großen Auswahl an Endgeräten zur Alarmübertragung: 

  • Sprachanruf (Festnetz, Mobilfunk, DECT, VoIP, Funkgerät …) 
  • Textnachricht (SMS, E-Mail, DECT / Pager / Funkgerät, Fax …) 
  • Smartphone Notification auf mobile App ALERTMOBILE (Android, iOS) 
  • Alarmmeldung an Überwachungszentrale (SIA, Contact ID …) 
  • Interaktion mit Drittanbieterlösung über spezifische Schnittstellen (Skript)
  • REST API und MQTT 

Eskalationsmechanismen, Benutzerfreundlichkeit und Rufbereitschaftsmanagement

ALERT kann mehrere Kommunikationskanäle gleichzeitig verwalten und über Rückverfolgungs- und Eskalationsmechanismen die Informationsübertragung an eine große Anzahl von Empfängern innerhalb eines bestimmten Zeitraums gewährleisten. Besonderes Augenmerk gebührt ALERTs Mehrwert in Sachen Personensicherheit: Alarme, die über Alleinarbeitertools ausgelöst werden (Notruf, Reglosigkeit, Lagealarm …) können von ALERT dynamisch lokalisiert werden, um den Mitarbeitern in Not schnellstmöglich zu Hilfe kommen zu können.

Des Weiteren ermöglichen die Benutzerfreundlichkeit und das ausgeklügelte Rufbereitschaft-Management der Software ergonomisches und effektives Arbeiten. So können Alarme auch aus der Ferne für Webbrowser, Client-Anwendung und Smartphone-App konsultiert werden. Über ein leistungsstarkes Filtermanagement können Alarme unterschiedlichster Quellen automatisch in ALERT importiert und konfiguriert oder nicht priorisierte Alarme verzögert bzw. ausgeblendet werden. Ebenso erfolgt die Alarmübertragung unter Berücksichtigung von Einsatzplänen, der Verfügbarkeit von Benutzern und des gewünschten Endgerätes. Direkte Folge dieser effizienten Alarmbehandlung sind die die Rationalisierung von Prozessen und Erhöhung der Rentabilität der Anlagen.

Kontakt

MICROMEDIA Deutschland
ZN der Micromedia International SAS 

Hessentorstraße 77
72108 Rottenburg 

Tel: +49 (7478) 77 59 400
alert.micromedia-int.com

AlarmierungssoftwareAlarmsystemeALERTSicherheitSystemoffenheit





Das könnte Sie auch interessieren

Anbieterportal

Potsdam Consulting Advisory GmbH
Premium

Potsdam Consulting Advisory GmbH

Leistungen

Services

Beratung

14057 Berlin

alle Anbieter
Sharer Icon: facebookSharer Icon: TwitterSharer Icon: LindekInSharer Icon: XingSharer Icon: EnvelopeSharer Icon: Print

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung stetig zu verbessern. Mehr Erfahren.

We use cookies to constantly improve our users’ experience. Learn more.

Essentielle Cookies

Essential Cookies

Cookie Settings
Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Jahr)

Cookie Settings
Saves selected settings. (1 Year)

Statistik

Statistics

Google Analytics | Google LLC | Datenschutz
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

Google Analytics | Google LLC | Privacy Notice
Cookie used by Google for web site analysis. Collects statistical data on how visitors use the website. This data does not contain personal information. (2 years)