Interview mit Kathrin Fricke, Diehl Controls
Lesedauer: 2 Minuten

Sie haben sich lange mit dem Thema Wandlungsfähigkeit befasst: welche Rolle spielt dieses Konzept in Ihrem Unternehmen?
Wandlungsfähigkeit ist wichtiger denn je. Am Beispiel der Corona-Krise und dem unterem anderem dadurch verursachtem Bauteil-Mangel sieht man sehr deutlich, wie wichtig Flexibilität und Wandlungsfähigkeit für die Industrie ist. Schnell auf Veränderungen regieren zu können und gleichzeitig lieferfähig zu bleiben ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Was zeichnet eine innovative Fabrik aus?
Innovative Fabriken sind nicht nur wandlungsfähig, sondern sehen durch intelligente Mechanismen die Veränderungen zeitnah voraus und können so aktiv und nicht reaktiv handeln.
Welche Rolle spielt der Mensch (und bitte keine Sozialpartnerprosa)?
Die Rolle des Menschen ist dabei, diese Veränderungen als Herausforderungen zu sehen und nicht als Bedrohung. Wandlungsfähigkeit wird mehr denn je zu unserem Tagesgeschäft gehören. Das müssen wir so einfach anerkennen, akzeptieren und lernen, damit umzugehen.
Von welcher Software dürfen wir in Zukunft mehr erwarten?
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Aktuell gibt es zahlreiche Themen, die verheißungsvoll klingen, aber mehr verspreche, als sie aktuell bringen. Ein großes Thema wird sicherlich die KI und BI sein.
Die Zukunft besser einschätzen zu können, wird aus meiner Sicht ein Schwerpunkt sein, mit welchem sich die Welt beschäftigen wird.
Das wird helfen, um besser die Notwendigkeit der Veränderung einschätzen zu können und gezielter zu reagieren.
Wie weit ist Industrie 4.0 bei Ihnen und was würden Sie sich dazu wünschen?
Industrie 4.0 ist bei uns vor allem in Deutschland weit fortgeschritten und nicht mehr wegzudenken.