Industrie 4.0
Wie intelligente Vernetzung und kognitive Systeme unsere Arbeit verändern
Lesedauer: < 1 Minute
Die Fortschritte der Informationstechnik eröffnen ungeahnte Chancen für die industrielle Produktion: Informationen über Maschinen, Bauteile und Aufträge können zu geringen Kosten und in hoher Detaillierung erfasst und im Netzwerk weitergeleitet werden. Gleichzeitig nimmt die Fähigkeit zu, auch große Informationsmengen automatisch verarbeiten, Diagnosen treffen und Maßnahmen einleiten zu können. Entsprechend gilt es, vielversprechende Konzepte zu entwickeln, um die neuen Möglichkeiten gewinnbringend zu nutzen. Dabei kann man leicht übersehen, dass die sogenannte vierte industrielle Revolution auch den Menschen betrifft und unsere Arbeit zum Teil grundlegend verändern wird.
Der vorliegende Tagungsband stellt Forschungsergebnisse der Mitglieder der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) vor. Die Beiträge behandeln das Thema aus der Perspektive der Modellierung, des Menschen und der industriellen Anwendung, sodass ein umfassender Überblick entsteht.
Art.-Nr. 5083, 585 Seiten, Sprache: Deutsch, Format: A 5, Preis: 49,90 EUR (inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand)
Leseprobe.pdf (666.01 KB) Inhaltsverzeichnis.pdf (420.34 KB)