Paletten aus der digitalen Fabrik
ERP-MES-System senkt Herstellungskosten
Lesedauer: 3 Minuten
Global agierende Unternehmen stehen in permanentem Wettstreit um die Gunst ihrer Kunden. Wesentlicher Schlüssel für den Erfolg: die Produktions- und Vertriebskosten. Je vielfältiger die Produkte, desto smarter müssen die Lösungen sein. Die Perusch-Paletten GmbH aus der Steiermark setzt hierfür auf ein leistungsfähiges ERP-MES-System.
Die Herausforderung: Paletten sind höchst variantenreiche Produkte. Ganz an den Bedürfnissen, Standards und Wünschen der Kunden orientiert. Die Hauptabnehmer der Perusch-Paletten sind mittelständige und große Hersteller aus dem Bereich Papier und Kartonagen. Für die Unternehmer Wolfgang und Ernst Perusch galt es einen Ansatz zu finden, die Vielfalt der Produkte, steigende Kosten, kurze Vorlaufzeiten und Just-in-Sequence-Lieferungen in ein neues Verhältnis zu bringen. „Wir wollen ‚Cost Leader‘ bei der Produktion von Karton- und Papierverpackungspaletten werden – bei gleichzeitig maximierter Flexibilität“, erklärt Wolfgang Perusch. Schon Mitte der 90er Jahre schaffte das Unternehmen die ersten automatisierten Maschinen an. Seit 2006 betreibt der Hersteller zwei weitgehend automatisierte Fertigungslinien.
Expansion durch digitale Optimierung
Der nächste Schritt: Perusch-Paletten 4.0 – und damit die durchgängige Digitalisierung und Automation der Produktion. Die Stammbelegschaft von 38 Mitarbeitern soll dadurch in die Lage versetzt werden, einerseits die Stückzahlen von 900.000 auf 1,4 Millionen pro Jahr zu steigern und andererseits die Qualität der Fertigung auf ein neues Level zu heben. Die wichtigsten Hebel: Die Verringerung der Anzahl manuell hergestellter Paletten, die Beschleunigung der Auftragsdurchlaufzeiten sowie der optimale Einsatz der Ressource Holz – ohne Ausschuss. Das Projekt, das durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt wird, stellt die bisher umfänglichste Investition des Unternehmens aus Frohnleiten dar.
Mit ERP-MES-System zur Industrie 4.0
Auf der Suche nach einem neuen Datendrehkreuz, welches die verschiedenen Bereiche der Produktion optimal vernetzt, entschied sich der Mittelständler für die ERP-MES-Suite PSIpenta der PSI Automotive & Industry GmbH. Sie verbindet nun die drei integrierten Ebenen der Smart Factory: (1) Shopfloor mit Sägelinie, Stapelanlage, zwei Industrierobotern, Intralogistiksystem und Industriefertigungslinie; (2) ins ERP-System vollintegrierte MES-Module sowie (3) das ERP-System inklusive angebundenem Kunden-Webportal. „Hier kommt auch das Variantenmanagement der ERP-Lösung zum Tragen. Vereinfacht gesprochen verwaltet es die spezifischen Ausprägungen unserer standardisierten Palettentypen und generiert Angebote, Aufträge, Stücklisten und Arbeitspläne für die konfigurierten Muster – und zwar auch dann, wenn es einen Auftrag in dieser Form noch nie gegeben hat“, schwärmt der Betriebsleiter Technik und Produktion.
Individuelles Design erhöht Effizienz und motiviert Mitarbeiter
Ein weiterer Pluspunkt der Berliner PSIpenta Software-Lösung: Das PSI-Click-Design versetzt die User in die Lage, die verschiedenen Benutzeroberflächen an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse anzupassen. Der Unternehmer Perusch stellt dann auch klar: „Ohne unsere Mitarbeiter wird und soll es auch künftig nicht gehen. Umso wichtiger ist die Bedienfreundlichkeit der Software. Weil sich die Masken in PSIpenta auf das Wesentliche bzw. Relevante stark vereinfachen lassen, entsteht letztlich auch eine viel höhere Effizienz beim Abarbeiten täglicher Aufgaben“.
Die entscheidende Nase voraus
Mit der Smart Factory ist die Perusch-Paletten GmbH auf dem besten Weg, ihr Ziel der Kostenführerschaft zu erreichen. Die Karte Digitalisierung und Automation besticht hier im internationalen Vergleich. Das ERP-MES-System PSIpenta sorgt für mehr Effizienz – nicht zuletzt dank seiner hohen Usability.
Perusch-Paletten GmbH
- Geschäftsfelder: Herstellung und Lieferung von Ein- und Mehrwegholzpaletten, Nonstoppaletten, Exportpaletten, Papierpaletten, Europaletten, Verpackungen, Sonderpaletten
- Applikationsbranchen: Papier- und Kartonageproduzenten
- Mitarbeiter: 38
- Standort: Frohnleiten, Österreich
- Umsatz: ca. 7 Millionen Euro
- Gründung: 1953
Lesen Sie hier weitere Nachrichten der PSI Automotive & Industry GmbH