Smarte Architekturen für smarte Stromnetze
Lesedauer: 7 Minuten

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, bei denen Leistungsschwankungen durch die Kombinationen von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch ausgeglichen und eine verbesserte Auslastung der vorhandenen Infrastruktur erreicht werden. Der Beitrag stellt das generische Smart Grid Architekturmodell SGAM als Referenzsystem für die System- und Komponentenzuordnung zur Beschreibung von (technischen) Use Cases sowie von Business Cases zu Requirements Engineering Zwecken vor. Mittels RAMI 4.0 wurde eine graphische Darstellung geschaffen, die die Elemente einer Industrie 4.0-Lösung in verschiedenen…
FL+logo
Wenn Sie bereits einen Zugang haben, können Sie sich hier anmelden.
Jetzt abonnieren:
Information und Inspiration:
Expertenwissen für Führungskräfte der Branche und Vorreiter der Wirtschaft
Factory Innovation
- zeigt, wie eine Fabrik mit Industrie 4.0 und IIoT funktioniert,
- hilft bei wegweisenden Entscheidungen in der Fabrik,
- hat die smartesten Anbieter-Lösungen immer im Blick.
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
Wählen Sie Ihr passendes Abo:
Digital
- Zugang FI Website
- Exklusiver Newsletter
- Zugang Lexikon der
Wirtschaftsinformatik
0,00 €/mtl.
Am beliebtesten
Expert
- Zugang FI+ Bereich
- Exklusiver Newsletter
- Zugang Lexikon der
Wirtschaftsinformatik - E-Journal zum bequemen
Lesen auf dem Tablet - Kostenloser Download von
Marktübersichten, Checklisten
und Vorlagen - Zusendung jeweils der
neuesten FI Printausgabe
9,90 €/mtl.*
* bei jährlicher Abrechnung
Professional
- Alle EXPERT Leistungen
Zusätzlich:
- Zugang GITO-Archiv
mit > 5.000 Artikeln - Direkter Kontakt
zu Autoren / Autorinnen - Zugang zu Industry 4.0 Science, dem führenden Forschungsmedium für Industrie 4.0
Für Industrie 4.0 Profis
29,00 €/mtl.*
* bei jährlicher Abrechnung