Mensch-Technik-Interaktion in der digitalen Arbeitswelt
Potenziale der digitalen Transformation nutzbar machen!
Lesedauer: < 1 Minute
Im Zuge der digitalen Transformation kommt es zu einer engen und veränderten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik: Die digitalisierten und automatisierten Bestandteile der Produktions- und Logistiksysteme werden von Menschen miteinander verknüpft und überwacht, z. B. bei der Mensch-Roboter-Kollaboration, oder treten in Form neuer Assistenzsysteme in ihre Arbeitsumgebung ein. Wie kann diese Mensch-Technik-Interaktion gestaltet werden, um die Potenziale der digitalen Transformation nutzbar zu machen und für die Menschen eine gute Arbeit zu ermöglichen?
Die aktuellen Themen
- Home-Office – ein Ersatz für das Büro?
- Digitaler Zwilling – wie weit sind die Arbeiten?
- Industrie 4.0 und Wissen – was leisten Maschinen?
- Menschen und Roboter – wie wird die Zusammenarbeit gestaltet? u. v. m.
Inhaltsverzeichnis (116.59 KB)
Leseprobe (172.56 KB)
Ihre Vorteile
- Expertenwissen aus erster Hand
- Umsetzungsreife Hinweise aus der Forschung
- Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen
- Praxisbeispiele u. a. aus Luftfahrt, Textil, Automotive
Mensch-Technik-Interaktion in der digitalen Arbeitswelt
Michael Freitag (Hrsg.), ISBN 978-3-95545-353 -4, 300 Seiten, 49,90 EUR inkl. MwSt.