Industrie 4.0 ermöglicht, mit der digitalen Planung die Realität in der Fertigung möglichst genau abzubilden. Die Fertigungssteuerung reagiert dann in Echtzeit auf Abweichungen. Während die langfristige Produktions- und Ressourceneinsatzplanung zumeist durch ERP-Systeme abgebildet wird, wird die Feinplanung unter Einbeziehung von kurzfristigen Abweichungen und auf der Fertigungsebene erfassten Echtzeitdaten von MES-Lösungen übernommen. Mit Industrie 4.0 werden immer mehr Maschinen und Werkzeuge vernetzt, um so ein digitales Abbild der physischen Realität herzustellen. Hierdurch wächst das Volumen der erzeugten Daten. Parallel steigt der Bedarf danach, mobil auf Daten der Produktion zugreifen zu können.
Success Stories
- KI in der Nacharbeit für 30 Prozent geringere Fehlerquote
- Mit MES „IT-Produktionsgedächtnis“ in Richtung Industrie 4.0
- HELLA steigert die Transparenz im Shopfloor
- Effizienter Produzieren mit MES-Lösungen von MPDV
- Mit MES & Co auf dem Weg zu Industrie 4.0
- MES HYDRA unterstützt Lean-Projekt der pelzGROUP
- Konfigurationslösungen
- Von Plastikspielzeug und Pflanzgefäßen
- Sulzer Applicator Systems steigert Termintreue und Produktivität
- Integrierte Qualitätssicherung in der Metallumformung