Technologien

ppm GmbH stellt neue Lösung vor

Weltneuheit ppm 30xx GNSS Sensor
11.10.2022
Bild: Eine Vielzahl an Schnittstellen sorgt dafür, dass der Anwender den ppm 30xx GNSS Sensor variabel einsetzen kann.

Der neue Sensor der Precise Position Management GmbH sorgt für eine Weltneuheit auf dem GNSS-Markt. Dank seiner variablen Ausstattung und der zahlreichen Schnittstellen ist der ppm 30xx GNSS Sensor für die unterschiedlichsten Einsatzszenarien geeignet, die eine hochgenaue Standort- und Lagebestimmung erfordern – von industriellen Anwendungen wie der Maschinensteuerung, über die Hydrographie bis hin zur Land- und Forstwirtschaft. Ein weiteres Merkmal ist seine selbstständige Reaktion auf Zeit- und externe Eingangsereignisse. Damit ist er ideal für den automatisierten Betrieb geeignet.

www.ppmgmbh.com


Tags: GNSS-Markt ppm GmbH Sensor

Das könnte Sie auch interessieren

Smarter Roboter auf Messe vorgestellt

Technologie soll Fachkräftemangel entgegenwirken
Der smarte Roboter von TRUMPF berechnet seine Schweißbahn und programmiert sich selbst. Möglich wird dies durch einen smarten Sensor, der die Schweißpunkte automatisch ermittelt. Der Roboter ist in nur wenigen Sekunden startklar.

edgeConnector-Produkte von Softing Industrial werden ARM-kompatibel

ARM-Kompatibilität vergrößert Anwendungsspektrum der Produkte
Die Version 3.50 von edgeConnector Siemens, edgeConnector 804D und edgeConnector Modbus ist nun mit der 64-Bit-Version von ARM-Prozessoren (Advanced RISC Machines) kompatibel. Dadurch werden die Anwendungsmöglichkeiten auf Geräte wie Raspberry Pi, Cisco IR1101, Orange Pi 5 oder RevPi Connect erweitert.

inovex ist Teil des Forschungsprojekts DeKIOps

Das Projekt treibt Demokratisierung von KI voran
Das Forschungsprojekt DeKIOps hat das Ziel, Industrieunternehmen und ihre Mitarbeitenden ohne spezielle KI-Expertise in die Lage zu versetzen, KI-Tools zu bedienen, neue Prüfanwendungen einzurichten und zu warten. In Zusammenarbeit mit senswork und eresult entwickelt inovex Leitlinien und Demonstratoren für den Einsatz von KI in industriellen Anwendungen. Dabei werden Konzepte aus der erklärbaren KI, eine intuitive Nutzerführung und eine Reduzierung der technischen Komplexität ...

Generationswechsel im Vorstand der PSI Software AG

Dr. Harald Schrimpf legt sein Amt nieder
Dr. Harald Schrimpf hat sein Amt als Vorstand der PSI Software AG niedergelegt und wird dem Unternehmen als Berater bis Ende 2023 zur Verfügung stehen. Der Aufsichtsrat dankt ihm für seine langjährige Aufbauarbeit. PSI wird die geplanten strategischen Entwicklungen fortsetzen, darunter den Aufbau eines cloudbasierten App Stores und die Implementierung von industriellen PSI-KI-Lösungen. Bis zur Amtsübernahme des neuen CEOs Robert Klaffus wird der CFO Gunnar Glöckner die ...

DoubleVerify und Scibids präsentieren den DV Algorithmic Optimizer

Branchenweit erste KI-gestützte Lösung zur Aufmerksamkeitsmessung für Werbetreibende
DoubleVerify startet den DV Algorithmic Optimizer, ein neues Mess- und Optimierungsangebot in Zusammenarbeit mit Scibids, dem führenden KI-Anbieter für digitales Marketing. Das Angebot kombiniert proprietäre Aufmerksamkeitssignale von DV mit der KI-gestützten Ad Decisioning-Technologie von Scibids. Werbetreibende können so das leistungsstärkste Inventar identifizieren, das Geschäftsergebnisse und Werbe-ROI maximiert, ohne die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.

Fair Friend Group stellt innovative Fertigung vor

EMO Hannover findet im September 2023 statt
Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie, EMO Hannover, stellt sich den Herausforderungen der Digitalisierung, Energie- und Ressourceneffizienz sowie klimaneutraler Fertigung. Der Messestand der FFG-Gruppe zeigt auf 1300 Quadratmetern 18 Marken und ihr breites Lösungsportfolio aus der Maschinenbaubranche.