Die Low-Code Association e. V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Die Manifest-Thesen, erarbeitet von acht deutschen Gründungsunternehmen und einem Low-Code Experten, zeigen, wie Low-Code und No-Code den Arbeitsalltag erleichtern, die Entwicklung von maßgeschneiderter Software beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen steigern können. Mit visuellen Konzepten und vorgefertigten Bausteinen können Anwendungen passgenauer gestaltet und schneller an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden. Karsten Noack, Vorstandsvorsitzender der Low-Code Association, ist überzeugt, dass Low-Code Organisationen sowie Arbeit mit und an Software verändern wird.
Tags: Fachkräftemangel Low-Code No-Code