Prozessverbesserung

hyperMILL MEDICAL Solutions – das neue Werkzeug für medizintechnische Bauteile

Die Lösung der OPEN MIND Technologies AG für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben
13.07.2022
Das Unternehmen aus Stutensee hat seine Kommunikation vereinheitlicht. Bild: OPEN MIND Technologies AG Das Unternehmen aus Stutensee hat seine Kommunikation vereinheitlicht. Bild: OPEN MIND Technologies AG

Die Anforderungen an Formen und Werkstoffe für medizintechnische Bauteile sind nicht nur komplex, sondern unterscheiden sich auch hinsichtlich der Aufgaben. hyperMILL leistet vor allem für Hersteller von Implantaten und Knochenplatten einen wichtigen Mehrwert. So ermöglicht das neue Werkzeug von der OPEN MIND Technologies AG mit seinen optimierten Werkzeugbahnen effizientere und sichere Prozesse, hohe Oberflächengüten, Schonung von Maschinen und Werkzeugen sowie eine Reduktion von Arbeitszeiten bei gleichbleibender Qualität.

www.openmind-tech.com


Tags: medizinische Bauteile Medizintechnik
Branchen: Medizintechnik

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam zum Digitalen Zwilling für die Prozessindustrie

Aufbau eines globalen Ökosystems für mehr Interoperabilität
Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und dem Digital Data Chain Consortium (DDCC) ist der Aufbau eines globalen Systems für interoperable Digitale Zwillinge im Bereich der Industrie. Dabei soll die Standardisierung und Verbreitung der AAS (engl. für Verwaltungsschale: Asset Administration Shell) vorangetrieben werden, um in der Zukunft einfacher und automatisiert Daten austauschen zu können. Entscheidend ist dabei der regelmäßige ...

Ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem

iTAC.MOM.Suite als führende Lösung von iTAC
Zum wiederholten Mal wurde das Software Unternehmen iTAC im Gartner Magic Quadrant für Manufacturing Execution Systems (MES) als Visionär eingestuft. Das Fertigungsmanagementsystem von iTAC ermöglicht die diskrete Fertigung mit hohen Produktionszahlen und repetitiven Prozessen und kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud angewendet werden. „Wir sind sehr stolz, dass Gartner uns erneut auf der Grundlage unserer umfassenden Vision und Umsetzungsfähigkeit als Visionär ...

WeASSIST zur Prozessoptimierung an den Packarbeitsplätzen

Digitialisierung bei Metabo
Die branchenübergreifende Plug & Play Lösung von WERMA ermöglicht die Überwachung von cloudbasierten Produktions- und Logistikprozessen. Damit sollen Probleme frühzeitig erkannt werden und Prozessoptimierungen erkennbar werden. Die Hardware-Lösung soll an den Arbeitsplätzen oder Maschinen integriert und mit Hilfe einer Software aktiviert werden, sodass der Status aller integrierten Maschinen und Arbeitsplätze in der Software gemeldet werden. Im Anschluss daran werden ...

Echtzeitüberwachung von Maschinen leicht gemacht

Membrain GmbH erweitert Portfolio im Bereich Industrie 4.0
Das neue IoT-Cockpit von Membrain, einem innovativen Softwarehersteller für die Entwicklung von Business Apps und Standard-SAP-Modulen, sammelt Echtzeitinformationen von Maschinen und analysiert diese. Somit können drohende Störungen und Maschinenausfälle unmittelbar identifiziert und Stillstandszeiten minimiert werden. Die Maschinendaten liefern den Produktionsverantwortlichen wertvolle Informationen über den Gesundheitszustand einer Maschine auf einen Blick. Das IoT-Cockpit ist ...

Scheer PAS und SEF Smart Electronic Factory e. V. arbeiten zusammen

Gemeinsam stark für Composable Enterprise in Fabriken
Nach Überzeugung von Scheer PAS bietet Digitalisierung nur einen Mehrwert, wenn Menschen, Systeme und Prozesse optimal zusammenarbeiten. Eine reine Digitalisierung von zuvor manuellen Tätigkeiten reiche nicht aus. Das neue Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V. unterstützt Betriebe aus der industriellen Fertigung dabei, Prozesse schnell und einfach zu automatisieren und Industrie 4.0–Szenarien erfolgreich umzusetzen. Dafür möchte Scheer PAS auf Composable Enterprise ...

MiniTec stellt neu entwickeltes Förderband vor

Mini-Förderband für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Das auf der LogiMAT erstmalig der Öffentlichkeit präsentierte Mini-Förderband ergänzt seit Kurzem das Unternehmensportfolio. Das neue Förderband ist besonders für den Transport von Kleinteilen geeignet und kann auf kleinstem Raum eingesetzt werden. Weitere Vorteile sind der Einsatz in einem großen Anwendungsspektrum sowie die leichte Integration in bereits bestehende Prozesse. Die Länge des Mini-Förderbands kann zwischen 250 mm und 2 000 mm variieren, genauso wie die Stelle ...