Handlungsbedarf dringend erforderlich
Neue Studie zeigt Schwachstellen bei IoT-Steuerungen
Lesedauer: < 1 Minute

Der „IoT-Sicherheitsreport 2022“ zeigt, dass die zunehmende Nutzung von intelligenten und vernetzten Maschinen ein steigendes Risiko birgt, Ziel eines Hackerangriffs zu sein. Die Unternehmen unterschätzen dieses Risiko noch, obwohl immer mehr Menschen klar wird, dass IT-Angriffe auch Teil einer Kriegsführungsstrategie sind und es gilt sich davor zu schützen. Mit gutem Beispiel geht z. B. die Pharmaindustrie voran, in der es gesetzliche Pflicht ist, eine komplette Rückverfügbarkeit und Transparenz über jeden Bestandteil eines Produkts zu haben.