Gemeinsam zum digitalen Zwilling für die Prozessindustrie
Aufbau eines globalen Ökosystems für mehr Interoperabilität
Lesedauer: < 1 Minute

die Zusammenarbeit, Bild: IDTA.
Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und dem Digital Data Chain Consortium (DDCC) ist der Aufbau eines globalen Systems für interoperable Digitale Zwillinge im Bereich der Industrie. Dabei soll die Standardisierung und Verbreitung der AAS (engl. für Verwaltungsschale: Asset Administration Shell) vorangetrieben werden, um in der Zukunft einfacher und automatisiert Daten austauschen zu können. Entscheidend ist dabei der regelmäßige Erfahrungsaustausch und die technische Koordination.