HANNOVER MESSE 2023 (17. – 21. April)
Lesedauer: 2 Minuten

Events auf der Industrial Transformation Stage in Halle 3
Auf der Industrial Transformation Stage in Halle 3 dreht sich alles um den technologie- und branchenübergreifenden Austausch. Dort werden die aktuellen Trends für eine smarte, energieeffiziente und nachhaltige Produktion thematisiert. An fünf Messetagen geht es um die fünf Megatrends der Industrie sowie um das aktuelle Thema ESG – Environmental, Social, Governance.
Montag, 17. April 2023
Vom Karrierekongress WomenPower
(gesponsertes Panel)
Zum Thema Dekarbonisierung diskutieren Judith Wiese (Siemens AG), Kamila Flidr (Altair), Lisa Reehten (Bosch Gruppe) sowie Dr. Frauke Reinders (Phoenix Contact).
Nachmittags: World Economic Forum
Dienstag, 18. April 2023
Industrielle Anwendungen im Bereich „Künstliche Intelligenz“
Programm von Robert Weber und Peter Seeberg mit Hawe Hydraulik, Siemens, Werk24 und Monolith AI.
Verleihung des MIMA 2023
Mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award werden neue Technologien und intelligente Lösungen ausgezeichnet.
Mittwoch, 19. April 2023
BME-Panel für Einkäufer
Der BME- (Bundesverband Einkauf und Logistik) Einkäufertag bietet eine Gelegenheit, sich einen Überblick über vielfältige Lieferantenangebote zu verschaffen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Factory Innovation Award
Preisverleihung um 16 Uhr
Der Award vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam und dem Berliner GITO Verlag zeichnet herausragende Smart Factory Software in sieben Kategorien aus. Eine unabhängige Jury mit hochkarätigen Digital- und Branchenexpert:innen aus Journalisten, Beratern, Anwendern und Forschern ermittelt jeweils einen Gewinner pro Kategorie.
Donnerstag, 20. April 2023
Panel „Dezentral! Resilient! Erneuerbar!“
Ist die energieautarke Industrie unerreichbares Ideal oder realistische Chance?
Es sprechen Prof. Dr. Julia Arlinghaus, Institutsleiterin Fraunhofer IFF Magdeburg, Frank Stührenberg, CEO, Phoenix Contact, und Heinrich Gärtner, Founder und CTO, GP Joule.
Im Anschluss diskutieren Geschäftsführer global führender Unternehmen aus der Druckluft- und Vakuumtechnik über den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Zu den Rednern zählen: Thomas Kaeser (Kaeser Kompressoren), A. Can Dirin (Lupamat Makina), Olaf Hoppe (Boge Kompressoren), Helen Landhäußer (LOOXR) sowie Klaus Peter Glöckner (Aerzener Maschinenfabrik).
Weitere Themen werden auf der Industrie 4.0-Bühne (Halle 8), der Energy 4.0-Bühne (Halle 12), der Tech-Transfer-Bühne (Halle 2), der Industrial Wireless & 5G-Bühne oder der Industrial Startup-Bühne diskutiert.