E-Journale

FI 4/2023: Einführung und Nutzung von Fertigungssoftware

Die Fabrik der Zukunft wird zweifellos von Software und Technologie geprägt sein, doch wir dürfen niemals den wahren Kern unserer Fabrik vergessen – die Mitarbeiter! Ihre Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre Kreativität sind von unschätzbarem Wert. Ohne qualifizierte und engagierte Mitarbeiter würden all die fortschrittlichen Technologien nutzlos sein. Daher muss die Software sowohl zu den Prozessen passen als auch unbedingt die Anforderungen und Qualifikationen der Mitarbeiter ...

FI 3/2023: Die besten Smart-Factory-Lösungen 2023

Die Spannung war mit Händen zu greifen, als am 19. April 2023 auf der großen Industrial Transformation Stage auf dem Messegelände in Hannover die Factory Innovation Awards verliehen wurden. Der wichtigste Trend aus meiner Sicht besteht darin, dass die Betreiber von Fabriken die Innovation jetzt in die eigene Hand nehmen. Anders als bei ERP gibt es in der Fabrik keinen „natürlichen“ zentralen Ankerpunkt.

FI 2/2023: Resiliente Fabrik

Die steigende Bedeutung der Resilienz von Fabriken lässt sich angesichts von Lieferkrisen, Energiekrisen und Fachkräftemangel nicht leugnen. Um die Resilienz zu erhöhen, ist es wichtig, die Anpassungsfähigkeit der Fabrik zu verbessern. Ansatzpunkte sind die moderne Fabrikplanung und die in der Fabrik eingesetzten Softwaresysteme bzw. Cyber-Physischen Systeme. Erfahren Sie mehr über MES, Cybercrime und Resilienz in der Industrie 4.0 in dieser Ausgabe.

FI 1/2023: Künstliche Intelligenz

KI in der Produktion bietet Vorteile wie Produktivitätssteigerung und Kostenreduktion, birgt aber Risiken wie Jobverluste und technische Fehler. Chatbots können helfen, Kundenanfragen zu beantworten und die Effizienz in der Produktion zu steigern. Unternehmen sollten verantwortungsbewusst mit KI umgehen und Mitarbeiter schulen, um das volle Potenzial von KI und Chatbots auszuschöpfen. Die Ausgabe „KI“ gibt Einblicke in dieses spannende Thema.

FI 6/2022: Erweiterte Realität

Eine Virtual-Reality-Umgebung kann die Gefahren von Cyberkriminalität anschaulich aufzeigen. Die Nutzung von VR für Trainingsszenarien erfordert jedoch die Berücksichtigung von realen Umwelteinflüssen. In unserer Ausgabe „Erweiterte Realität“ erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der Augmented Reality, digitale Wertstromzwillinge, immersive Fabrikplanung und vieles mehr.

FI 5/2022: Prozessautomatisierung

Spezialisten bitter benötigt – was tun?
Automatisierung kann Arbeitsplätze schaffen, doch der Fachkräftemangel und die Resilienz der Fabriken bedrohen diese Entwicklung. Maßnahmen wie die Nutzung virtueller Inbetriebnahmen sowie Investitionen in Aus- und Weiterbildung werden immer wichtiger. In FI 5/22 erhalten Sie Einblicke und Tipps, um Automatisierung bestmöglich für Ihr Unternehmen zu nutzen.

FI 4/2022: Software in der Fabrik

Software macht die Fabrik innovativ!
Egal wohin Sie schauen, ob Robotik, Künstliche Intelligenz, Arbeitsanweisung oder Störungsbeseitigung − Innovation in der Produktion ist fast immer softwaregetrieben. Freuen Sie sich auf spannende Fachbeiträge zu Themen wie Losgrößenoptimierung, IoT-Plattformen, Prozessmanagement in der Produktion, Software als Industrie- 4.0-Komponente und neue Geschäftsmodelle für den Maschinen- und Anlagenbau.

FI 3/2022: Künstliche Intelligenz

...

FI 2/2022: Digitale Fabrik

"Fertigung in der Cloud: Schönwetter in Sicht!"Cloud Services erobern die Unternehmenslandschaft. Einfach zu erreichen und einzurichten, ist sie eine wesentliche Komponente für neue Anwendungen in der Smart Factory, Industrie 4.0 und im Industrial Internet of Things. In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge über den leidenschaftlichen Robotikfachmann, digitale Zwillinge für die Simulation der Restlebensdauer in steirischen Wasserkraftwerken sowie neue Service-Modelle mit digitalem ...

FI 1/2022: Cloud in der Produktion

Die Cloud ist notwendig, aber wo?Die Nutzung der Cloud für Unternehmen wird intensiv diskutiert. Beim Einsatz von Software in der Smart Factory sollten jedoch zuerst die konkreten Ziele definiert werden, bevor ein Anbieter ausgewählt wird. Die Ausgabe der Factory Innovation präsentiert spannende Beiträge, darunter der digitale Zwilling für die Fabrik 4.0, die optimale Nutzung der Cloud, und die vier Aufgaben des IIoT, um ein neues Qualitätslevel bei Service und Wartung zu ...
1 2