N+P Informationssysteme GmbH

Wir sind seit 1990 Ansprechpartner für die Digitalisierung von Industrie und Bauwesen im Mittelstand. Für Industriekunden ist unsere Aufstellung als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von CAD über CAM, ERP und MES bis zum PDM/PLM im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für das Bauwesen sind wir Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus. Als inhabergeführtes Familienunternehmen bauen wir auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland.


Kontakt

Anschrift

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Straße 1
08393 Meerane
Deutschland


auf Karte anzeigen

Kommunikation

Telefon+49376440000
E-Mailnupis@nupis.de
Websitehttps://www.nupis.de
LinkedInProfil

Ausführliche Vorstellung

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Digitaler Zwilling
  • Durchlaufzeit verkürzen
  • Prozesse automatisieren
  • Transparenz erhöhen

Lösung

  • BDE
  • Digitaler Zwilling
  • DMS
  • ERP
  • Fertigungssteuerung
  • MDE
  • MES
  • PPS

Das Ziel der Andoria Systems GmbH besteht darin, die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen zu ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu ebnen.


Kontakt

Anschrift

Andoria Software and Systems GmbH
Andorianerstr. 1a
12345 Andor
Deutschland


auf Karte anzeigen

Ausführliche Vorstellung

Wir entwickeln seit über 20 Jahren smarte Lösungen für produzierende Unternehmen. Unsere Kunden sind große und mittelständische Produktionsunternehmen. Sie vertrauen bei der Steuerung ihrer Geschäftsprozesse jeden Tag auf unsere Lösungen. Gegenseitiges Vertrauen und hohe Leistungsbereitschaft sind die Kernpunkte unseres Erfolgs.

Unsere Software Andoria3D® ermöglicht den einfachen Einstieg in die 3D-Fabrikplanung. In Zukunft wird, bevor ein reales Produkt entsteht, das virtuelle Produkt in der Digitalen Fabrik mittels virtueller Fertigung und Montage digital produziert (Digitaler Zwilling).

Hierfür sind Werkzeuge der digitalen Fabrikplanung, wie z.B. unsere Andori3D®-Software erforderlich, die den Planer bei der Lösung dieser komplexen Aufgabenstellung unterstützen.

Wir sind ein internationales Team aus hochqualifizierten Mitarbeitern mit Abschlüssen in Informatik, Design, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften.

Projekte in der Vergangenheit

Andoria hat in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl an Projkten mit kleinen und großen mittelständischen Partnern umgesetzt. Eine vollständige Aufzählung würde den Rahmen dieser Vorstellung sprengen. Gerne können Sie unsere vollständige Projektliste telefonisch oder per Email bei uns anfordern!

Referenzen

Der Einsatz von Software in der Produktion ist bei vielen Unternehmen ein gut gehütetes Geschäftsgeheimnis, da man den Wettbewerb nicht schlauer machen will, als er schon ist! Von daher bitten wir um Verständnis, dass wir keine Referenzen namenlich veröffentlichen.

 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Sobald wir Ihre Bedürfnisse genau kennen, vermitteln wir Ihnen gerne (nach Rücksprache) den Kontakt zu vergleichbaren Unternehmen, die unsere Andori3D®-Software einsetzen.

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Arbeitssicherheit steigern
  • Auslastung steigern
  • Bestände senken
  • Digitaler Zwilling
  • Durchlaufzeit verkürzen
  • Energie sparen
  • Flexibilität erhöhen
  • Kapazität optimieren
  • Kundenbeziehungen
  • Lieferantenbeziehungen
  • Liegezeiten verringern
  • Maschinenausfälle
  • Materialmangel
  • Nachhaltigkeit
  • Prozesse automatisieren
  • Qualität steigern
  • Resilienz erhöhen
  • Ressourceneinsatz
  • Termintreue
  • Transparenz erhöhen

Lösung

  • Advanced Planning
  • Analytics
  • APS
  • Auftragsmanagement
  • Augmented and Virtual Reality
  • Automatisierung
  • BDE
  • Betriebsmittelmanagement
  • BI
  • CAD
  • CAM
  • Cloud
  • CRM
  • Datendrehscheibe
  • Datenintegration
  • Digitaler Zwilling
  • DMS
  • E-Business
  • Energiemanagement
  • ERP
  • ERP-Add-Ons
  • Fabrik
  • Feinplanung
  • Fertigungsnahe Software
  • Generative Fertigung
  • GPM
  • Human Resources
  • Industrie 4.0
  • IOT
  • IT
  • Kasse
  • Logistik
  • Manufacturing Analytics
  • MDE
  • Nachhaltigkeit
  • Open Source
  • Plattform
  • PPS
  • Product Lifecycle
  • Produktentwicklung
  • Produktkonfiguration
  • Projektmanagement
  • Robotik
  • Sicherheit
  • Supply Chain Management
  • Variantenmanagement
  • Zeiterfassung

Fertigungsart

  • Einzelfertigung
  • Prozessfertigung
  • Serienfertigung
  • Variantenfertigung

Dokumente

Abbildungen



Heftige Gewitter


Weltall

Im Mittelpunkt unserer Beratungstätigkeit steht die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Wandlungsfähigkeit unserer Kunden. In der Fabrik optimieren wir Bestände, Durchlaufzeiten und Kapazitätsauslastung.


Kontakt

Anschrift

Potsdam Consulting Advisory GmbH
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Deutschland


auf Karte anzeigen

Ausführliche Vorstellung

Potsdam Consulting wurde 2009 von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau gegründet, um die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse auf die Praxis übertragen zu können.

Im Mittelpunkt unserer Beratungstätigkeit steht die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Wandlungsfähigkeit unserer Kunden, nicht der Verkauf möglichst umfassender Beratungsdienstleistungen.

Der Gründer von Potsdam Consulting, Prof. Gronau, leitet das Anwendungszentrum Industrie 4.0 an der Universität Potsdam, ist Herausgeber der Zeitschrift ERP Management und ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech. Als Principal Investigator des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft berät er die Bundesregierung in Fragen von Internet und Gesellschaft. Regelmäßige Gastvorlesungen hält er an der Hongkong Polytechnic University und an der Stellenbosch University in Südafrika, wo er 2017 zum Research Fellow und 2021 zum Professor Extraordinary ernannt wurde.

Er tritt regelmäßig als Keynote-Speaker auf namhaften Veranstaltungen auf.

Projekte in der Vergangenheit

Steigerung der Produktivität bei Erhalt der Flexibilität sind häufige Anforderungen in Fertigungsunternehmen. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Prozessgestaltung und im Einsatz von Anwendungssystemen bei unterschiedlichen Produktionstypen, ob Fließfertigung, Einmalfertigung oder Prozessindustrie. Im Kontext von Industrie 4.0 entwickeln wir Vorschläge für die Nutzung Cyber-Physischer Systeme zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit. Je nach Aufgabenstellung setzen wir dabei Methoden wie die ROI-Analyse oder das Wertstromdesign ein.

Referenzen

Auf dem Weg zur Smart Factory in der Elektro-Serienfertigung: Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei hoher Variantenvielfalt

Mittelständische Betriebe der variantenreichen Elektro-Serienfertigung stehen unter erheblichem Kostendruck. Sie sind zumeist in internationale Produktionsverbünde eingebettet und können im Wettbewerb nur durch höchste Qualität bei kurzer Lieferzeit und Beherrschung ihrer sehr hohen, teilweise kundenspezifischen Variantenvielfalt bestehen. Dieser Beitrag beschreibt ein Verfahren, mit dem solche Unternehmen ihre Fertigungsstätten zu Smart Factory ausbauen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Auslastung steigern
  • Bestände senken
  • Durchlaufzeit verkürzen
  • Flexibilität erhöhen
  • Kapazität optimieren
  • Liegezeiten verringern
  • Prozesse automatisieren
  • Qualität steigern
  • Resilienz erhöhen
  • Transparenz erhöhen
  • Umsatz steigern
  • Umschlag steigern

Lösung

  • Advanced Planning
  • APS
  • BDE
  • BI
  • CRM
  • Datendrehscheibe
  • Datenintegration
  • DMS
  • ERP
  • ERP-Add-Ons
  • Fabrik
  • Feinplanung
  • Fertigungsnahe Software
  • GPM
  • Industrie 4.0
  • Kasse
  • Künstliche Intelligenz
  • Leistungsanalyse
  • Logistik
  • Master Data Management
  • MES
  • PPS
  • Projektmanagement
  • Prozessoptimierung
  • Rechnungswesen
  • Variantenmanagement
  • Warehouse-Management
  • Zeiterfassung

Spezialisiert auf Company Change:
Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle, Wachstumsstrategien, Unternehmensnachfolge, M&A Transaktionen, Firmen Integration (PMI/PAI), Softwareauswahl, Projektmanagement und Prozess Exzellenz.

Was zeichnet Naldera aus:
Wir bieten eine einzigartige Kombination aus Change- und Business-Excellence-Expertise mit umfassender branchen- und marktübergreifender sowie internationaler Erfahrung.


Kontakt

Anschrift

Naldera Advisory Services GmbH, Berlin
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Deutschland


auf Karte anzeigen

Ausführliche Vorstellung

Disruptive Innovation benötigt disruptive Beratung

Naldera Advisory Services GmbH ist spezialisiert in Unternehmenswandel - Company Change. Wir bieten eine zukunftsweisende Kombination von Expertise in Digitaler Transformation, Wachstumsstrategie, M&A, Firmen Integration und Prozess Exzellenz.
Nicht nur lokal, sondern branchen- und marktübergreifend sowie international.

Diese einzigartige Perspektive schafft entscheidenden Mehrwert für unsere Kunden. Sei es bei Mergers & Acquisitions (M&A), Unternehmensnachfolge, Wachstumsfinanzierung, Strategieentwicklung, Auswahl von Unternehmenstechnologien oder Digitalisierungsprojekten.

Unsere Experten sind dynamische Problemlöser, denken unternehmerisch und haben langjährige industrielle, finanzielle Erfahrung sowie strategische Top Management Consulting Expertise vorzuweisen. Unsere Geschäftsprinzipien umfassen kompromissloses Engagement, Individualismus, Vertraulichkeit und hohe Loyalität gegenüber unseren Kunden.
Naldera erzielt einen hohen Wirkungsgrad durch den Auf- und Ausbau strategischer Allianzen und Netzwerke in den Regionen und Ländern, die wir beraten.

We go beyond consulting.

Projekte in der Vergangenheit

(Auswahl)

Projektmanagement

  • Programm Management im Rahmen der Planung, Bau & Inbetriebnahme eines Joint Venture High Tech Unternehmens im Bereich High Performance Alloys
  • Interim Management für die strategische Neuausrichtung und Organisationsentwicklung bei einem europäischen Security Systems Hersteller
  • Post-Merger Integration und Change Management für ein deutsches Forschungs- und Produktionsunternehmen der Werkstoff- und Umwelttechnik nach dem Kauf durch einen amerikanischen Investor

Software Auswahl

  • ERP Auswahlverfahren für ein Unternehmen im Handelsbereich
  • HR-Software Auswahlverfahren, Workshops und Vertragsverhandlungen für eine Vertriebsgesellschaft im Bereich Ersatzteilgeschäft und Zubehör
  • Evaluierung und Vertragsverhandlungen für eine neue Kassensoftware für einen Filial- und Versandhändler
  • ERP Auswahl, Feinspezifikation, Vertragsverhandlungen und Implementierung für einen deutsch-chinesischen Hersteller von Legierungen für qualitätssensible Branchen wie Luft- und Raumfahrt, chemische Industrie, Kraftwerke und medizinische Armaturen

Strategie

  • Erarbeitung und Umsetzung einer Strategie Roadmap für die Transformation eines wissenschaftlichen Unternehmens
  • Erarbeitung und Einführung einer Industrie 4.0 Roadmap bei einem Kunststoffhersteller inkl. Koordinierung und Implementierung der Maßnahmenpakete
  • Erarbeitung einer Wachstumsstrategie für den asiatischen Raum für einen führenden Hersteller von medizinischen Geräten
  • Strategische Neupositionierung und Restrukturierung eines Unternehmens in der Chemiebranche
  • Restrukturierung und strategische Neuausrichtung eines osteuropäischen Unternehmens in der Schwermaschinen- und Rüstungsindustrie
  • Erarbeitung von Spartenstrategien zur Erreichung einer international wettbewerbs-fähigen Kostenposition bei einem Unternehmen der Druckindustrie
  • Reorganisationsvorschläge für kommunale Gesellschaften im Bereich Wasser-, Abwasser- und Gasversorgung
  • Ausarbeitung von strategischen Szenarien, Erstellung von Transaktionsunterlagen und Erarbeitung einer Investoren Short-List für einen europäischen Marktplayer für Biokraftstoffen
  • Erarbeitung eines Strategiekonzepts sowie Identifikation und Auswahl von Startprojekten für ein internationales Technologietransfer-Zentrum.

Transaktion / M&A

  • Beschaffung von Wachstumskapital für ein MedTech Unternehmen mit innovativer Technologieplattform inklusive Erarbeitung der Verkaufsunterlagen und Kommunikationsmanagement mit potentiellen Investoren
  • Transaktionsmanagement für den Verkauf eines Unternehmens im Bereich technischer Keramik inkl. Ermittlung von strategischen Optionen, Erarbeitung einer Success Story, Strukturierung des Due Diligence Prozesses sowie Vertragsverhandlungen
  • Unterstützung des Spin-off Prozesses einer Firma für interventionelle Kardiologie sowie Herstellung des Zugangs zu internationalen Investoren
  • Strukturierung der Transaktion und Führung von Vertragsverhandlungen mit asiatischen Investoren für eine europäische Fashion-Marke
  • Erstellung eines Konzeptes für einen EUR 80 Mio. erneuerbare Energien Park in der MENA Region und Vernetzung mit potenziellen Investoren
  • Verkauf einer Unternehmensgruppe im Bereich Analytik, u.a. Erarbeitung einer „short list“ potentieller Käufer und eines vertraulichen Informationsmemorandums sowie Kontaktaufnahme und Vertragsverhandlungen mit den potentiellen Käufern
  • Beratung von jungen Unternehmen bei der Suche nach Investoren und Venture Capital / Beteiligungsfinanzierung inklusive Ausarbeitung der USPs sowie Optimierung Marktstrategie, Wettbewerbsstrategie und Vertriebsstrategie

Vertrieb

  • Erstellung einer Vertriebsstrategie für einen medizinischen Hersteller im Bereich Zell Regeneration und Schmerztherapie sowie Herstellung Zugang zu asiatischen Investoren
  • Konzepterstellung für die Automatisierung des Sales Prozesses im Rahmen der neuen Digitalisierungsstrategie bei einem weltweit führenden Anbieter für das Energiemanagement von Immobilien
  • Bestimmung und Implementierung von Maßnahmen zur Optimierung der Markt- und Wettbewerbsposition für ein Unternehmen der Elektronikbranche

Geschäftsprozesse

  • Neuausrichtung und Optimierung der F&E Division und des Innovation Centers für einen Weltmarktführer im Bereich Verpackungsanlagen
  • Detailanalyse von Kosteneinsparungsmöglichkeiten für einen österreichischen Hersteller von Fahrwerken inkl. Aufgabenstrukturanalyse und Neuausrichtung der Personalstruktur
  • Effizienzsteigerung der Supportfunktionen bei einem deutschen Flughafen, Bewertung von Optimierungsansätzen hinsichtlich Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und zeitlichem Horizont und Erstellung eines Konzeptes für Umsetzungscontrolling

Unternehmensnachfolge

  • Ausarbeitung einer Unternehmensnachfolgestrategie für ein Familienunternehmen im Bereich Entwässerungstechnik
  • Vermittlung zwischen Familienparteien im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, Optimierung der Verkaufsunterlagen und Herstellung Zugang zu internationalen Investoren

Benchmarking

  • Benchmarking für den Bereich integriertes Informationsmanagement mit den regionalen Schwerpunkten Deutschland, Korea und China für einen Fortune 500 Konzern im Bereich Automatisierungstechnik

Referenzen

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Arbeitssicherheit steigern
  • Auslastung steigern
  • Durchlaufzeit verkürzen
  • Flexibilität erhöhen
  • Kapazität optimieren
  • Kundenbeziehungen
  • Lieferantenbeziehungen
  • Nachhaltigkeit
  • Prozesse automatisieren
  • Qualität steigern
  • Resilienz erhöhen
  • Ressourceneinsatz
  • Transparenz erhöhen
  • Umsatz steigern

Lösung

  • Automatisierung
  • E-Business
  • ERP
  • Fabrik
  • GPM
  • Human Resources
  • Industrie 4.0
  • Innovationsmanagement
  • IOT
  • IT
  • Leistungsanalyse
  • MES
  • Nachhaltigkeit
  • Product Lifecycle
  • Produktentwicklung
  • Projektmanagement
  • Prozessoptimierung
  • Qualitätsmanagement
  • Supply Chain Management
  • Umweltmanagement

Die Alarm IT Factory ist ein IT-Systemhaus für Alarmmanagement und Leittechnik.


Kontakt

Anschrift

Alarm IT Factory GmbH
Rotebühlstr. 51A
70178 Stuttgart
Deutschland


auf Karte anzeigen

Ausführliche Vorstellung

Die Alarm IT Factory GmbH ist ein inhabergeführtes Stuttgarter IT-Systemhaus für Alarmmanagement und Leittechnik. Das Unternehmen wurde 2013 als Spin-Off der Siemens AG gegründet und hat sich seitdem zu einem mittelständischen Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern entwickelt.

Zu den Kernkompetenzen zählen die Betreuung und Weiterentwicklung des Alarm Control Centers: Eine Alarmierungssoftware zur schnellen und sicheren Übermittlung von Meldungen einer Anlage an mobile Empfänger.

Außerdem betreut das Team der Leittechnik produktionsnahe Leitsysteme sowie Gebäudeleitsysteme in der Automobilindustrie von Kunden weltweit. Hierbei kommen vorwiegend Systeme mit WinCC, WinCC OA, PCS neo, PCS 7, iPortal, SiPlant und SIMOVE zum Einsatz.

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Arbeitssicherheit steigern
  • Auslastung steigern
  • Maschinenausfälle
  • Prozesse automatisieren
  • Resilienz erhöhen
  • Transparenz erhöhen
  • Vorausschauende Wartung

Lösung

  • Fertigungsnahe Software
  • Prozessoptimierung
  • Sicherheit

Fertigungsart

  • Einzelfertigung
  • Prozessfertigung
  • Serienfertigung
  • Variantenfertigung

Dokumente

Abbildungen



Alarmierungsprozess bei Störfall in der Produktion

Kontakt

Anschrift

Exor Deutschland GmbH
In der Fleute 33
42389 Wuppertal
Deutschland


auf Karte anzeigen

Kommunikation

Telefon+49 202 279110
E-Mailinfo.de@exorint.com
Websitewww.exorint.com

Ausführliche Vorstellung

In einem sich ständig verändernden wirtschaftlichen Umfeld konzentriert sich EXOR auf das, was sich nicht ändern wird, als Ressourcen darauf zu verwenden, was sich ändern könnte. Und das tun wir seit fast 50 Jahren.
Hauptsächlich ist das der Bedarf unserer Kunden nach unserer Technologie, welche die Leistung und Sicherheit zuverlässig verbessert sowie das Bewusstsein, dass Unternehmer, die sich für Automatisierungsprozesse entscheiden, wissen, dass sie sich für zehn Jahre oder länger binden.

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Seit über 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen bei der Optimierung von LogistikProzessen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Distribution. Mit Hilfe unserer Software-Add-Ons FAST/log und FAST/pro machen wir einerseits logistische Prozesse transparent und unterstützen andererseits die tägliche Arbeit vor Ort.


Kontakt

Anschrift

GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH
Hollerithallee 7
30419 Hannover
Deutschland


auf Karte anzeigen

Kommunikation

Telefon+49 511 279470
E-Mailgtt@gtt-online.de
Websitehttps://www.gtt-online.de
LinkedInProfil
XingProfil

Ausführliche Vorstellung

Die GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH wurde 1987 als Beratungsunternehmen und Softwarehaus gegründet, um Industriebetriebe und Handelsunternehmen bei der Planung, Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen in den Bereichen Produktion und Materialwirtschaft zu unterstützen. Schwerpunkt ist die Planung- und Steuerung in der „diskreten Fertigung“ (Stück-, Einmal, Serien- und Massenfertigung), die sich auf wissenschaftliche Methoden stützt.
Die Einsatzbereiche der von uns entwickelten FAST-Software (Factory Analysis and Scheduling Tools) sind Management, Beschaffung, Disposition, Supply Chain, Produktion, Vertrieb mit Monitoring, Analyse, Planung & Steuerung und Simulation.
Mit unserer FAST-MES-APS-Anwendung und dem Low-Code-Entwicklungssystem jFAST sind wir in der Lage, anwendungsbezogene Defizite in der logistischen Kette schnell und mit geringem Aufwand auszugleichen. Für die Datenübernahme aus gängigen ERP-Systemen stehen Standardschnittstellen zur Verfügung.

Projekte in der Vergangenheit

Projekte in der Vergangenheit

 

Referenzen

LISEGA SE, Zeven

ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG, Fellbach

INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky ,  Esslingen

HENGST SE, Münster

Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Nürtingen

Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH, Alzey

Freudenberg FT GmbH, Weinheim

Kennametal Produktions GmbH & Co. KG, Vohenstrauß

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Auslastung steigern
  • Bestände senken
  • Durchlaufzeit verkürzen
  • Flexibilität erhöhen
  • Kapazität optimieren
  • Liegezeiten verringern
  • Materialmangel
  • Nachhaltigkeit
  • Resilienz erhöhen
  • Termintreue
  • Transparenz erhöhen
  • Umsatz steigern
  • Umschlag steigern

Lösung

  • Advanced Planning
  • Analytics
  • APS
  • Auftragsmanagement
  • BDE
  • BI
  • Digitaler Zwilling
  • ERP-Add-Ons
  • Feinplanung
  • Fertigungsnahe Software
  • Fertigungssteuerung
  • Industrie 4.0
  • Manufacturing Analytics
  • Materialflusssteuerung
  • MES
  • PPS
  • Simulation
  • Supply Chain Management
  • Zeiterfassung

Fertigungsart

  • Einzelfertigung
  • Serienfertigung
  • Variantenfertigung

Dokumente

German Edge Cloud (GEC) ist auf innovative Edge- und Cloud-Lösungen spezialisiert. Die Lösungen der GEC machen Daten in vernetzten Umgebungen schnell, einfach und sicher verfügbar und unterstützen die Prozessoptimierung in der produzierenden Industrie.


Kontakt

Anschrift

German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Diezer Straße 52
65549 Limburg
Deutschland


auf Karte anzeigen

Kommunikation

E-Mailsales-dis@gec.io
Websitehttps://gec.io/
FacebookProfil
TwitterProfil
LinkedInProfil
XingProfil

Ausführliche Vorstellung

German Edge Cloud (GEC) ist auf innovative Edge- und Cloud-Lösungen spezialisiert. Die Lösungen der GEC machen Daten in vernetzten Umgebungen schnell, einfach und sicher verfügbar, unterstützen die Prozessoptimierung in der produzierenden Industrie und bieten dem Kunden die volle Datensouveränität in der Anbindung an die Public oder Private Cloud.

Um die Digitalisierung und datengetriebene Produktionsoptimierung als wichtigsten Treiber der intelligenten Produktion voranzutreiben, hat GEC das "ONCITE Digital Production System" entwickelt.
ONCITE Digital Production System (DPS) ist eine Technologieplattform für innovative industrielle Anwendungen. Sie beinhaltet wichtige Software-Applikationen und ermöglicht auch das Design, die Entwicklung, die Ausführung, die Überwachung und das Management neuer Anwendungen. Ziel der Applikationen ist die schnelle und sichere Vernetzung der Produktion, Digitalisierung der Prozesse, modernstes Datenmanagement und maximale Fertigungstransparenz.

Referenzen

https://gec.io/industrial-solutions/referenzen/

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:

Potenzial

  • Digitaler Zwilling
  • Energie sparen
  • Maschinenausfälle
  • Qualität steigern
  • Transparenz erhöhen

Lösung

  • Analytics
  • Digitaler Zwilling
  • Fertigungssteuerung
  • Industrie 4.0
  • Prozessoptimierung

Dokumente

Monitor ERP ist das marktführende System für Fertigungsunternehmen in Schweden. Darüber hinaus wird das System von über 300.000 Nutzern in 30 weiteren Ländern genutzt. In Deutschland konnten wir das ERP des Jahres 2022 in der Kategorie "Einzelfertigung" und den Factory Innovation Award 2023 in der Kategorie ""Nachhaltigkeit gewinnen.


Kontakt

Anschrift

MERP Monitor ERP Systeme GmbH
Prinzenallee 7
40549 Düsseldorf
Deutschland


auf Karte anzeigen

Ausführliche Vorstellung

Monitor ist der führende Anbieter von ERP-Systemen in Schweden. Die Software bietet die Möglichkeit, alle Unternehmensbereiche digital abzubilden: Produktion, Einkauf, Verkauf, Lager, Zeiterfassung, Rechnungswesen und BI- Auswertungen. Das Unternehmen bietet nicht nur ERP-Software an, sondern sieht den Mehrwert für die Kundschaft in einem Paket aus Software + Consulting. Die jahrelange Erfahrung aus dem Bereich der produzierten Gewerbe fließen stetig in die Software und Beratung ein. Monitor hat weltweit über 300 Mitarbeiter und ist in rund 10 Ländern vertreten. Neben dem Hauptsitz in Schweden gibt es Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, Finnland, Polen, Malaysia und China. Monitor ERP ist aktuell bei 5.000 Unternehmen installiert ist und wird täglich von über 300.000 Anwendern weltweit genutzt.

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten:


Kontakt

Anschrift

Siemens AG
Gleiwitzer Straße 555
90475 Nürnberg
Deutschland


auf Karte anzeigen

Kommunikation

Ausführliche Vorstellung

Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 76.000 Mitarbeiter.

Im Portfolio des Unternehmens finden Sie seine Stärken unter verschiedenen Aspekten: