
Kunststoff
Industrie 4.0 bringt große Potenziale für eine effiziente und flexible Gestaltung von Wertschöpfungsketten im Kunststoffbereich. Kostengünstige Sensorik und Speichermöglichkeiten, eingebettete Systeme, das Internet of Things sowie Big Data Analytics begünstigen die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung in Wertschöpfungsketten hin zu cyber-physischen Systemen (CPS). In der Kunststofftechnik kann ein Digitaler Zwilling als virtuelle, dynamische Repräsentation der realen Prozesskette genutzt werden. Um datengetriebene Ansätze, z. B. prädiktive Modelle und Simulationen, prozessübergreifend zu ermöglichen, bedarf es der Erfassung, Integration und Verknüpfung von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen entlang des Herstellungsprozesses.
Success Stories
alle Success StoriesAll Success StoriesWhitepaper
alle WhitepaperAll Whitepapers
Produktreports
Product reports
alle ProduktreportsAll product reports
Unternehmensportraits
Company Profiles
alle UnternehmensportraitsAll Company Profiles
Anbieterportal
ERP Software Market Overview


Exor Deutschland GmbH
Branchen
Industries
Leistungen
Services
42389 Wuppertal
FactoryPal GmbH
Branchen
Industries
Leistungen
Services
13355 Berlin
MPDV Mikrolab GmbH
Branchen
Industries
Leistungen
Services
74821 Mosbach
GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH
Branchen
Industries
Leistungen
Services
30419 Hannover
Potsdam Consulting Advisory GmbH
Leistungen
Services
14057 Berlinalle AnbieterERP Software Market Overview