Smart Grids sind Stromnetze, die Leistungsschwankungen durch die Kombinationen von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch ausgleichen und so eine verbesserte Auslastung der vorhandenen Infrastruktur erreichen. Der Beitrag stellt das generische Smart-Grid-Architekturmodell SGAM als Referenzsystem zur Beschreibung von Use Cases sowie von Business Cases zu Zwecken des Requirements Engineering vor.
Mittels RAMI 4.0 wurde eine graphische Darstellung geschaffen, die die Elemente einer Industrie 4.0-Lösung in verschiedenen Dimensionen und Sichten explosionszeichnungsartig verorten lässt – dadurch können Stakeholder angemessen ihre jeweils präferierte Sicht mit anderen in Kontext setzen und Schnittstellen diskutieren. Bedingt durch die Basis ISO/IEC 42010 und existierenden Werkzeugen kann RAMI 4.0 als ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | ✓ | 0,00 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.