Wandlungsfähige Produktionssysteme stellen eine Herausforderung für die Gefährdungsbeurteilung dar. Zugleich birgt das Konzept des Digitalen Zwillings das Potenzial, den Beurteilungsprozess zu digitalisieren und in allen Lebenszyklusphasen von RAMI 4.0 zu unterstützen. Das Projekt BaSySafe entwickelt dafür eine generalisierbare Lösung einschließlich einer Evaluation in der manuellen Montage.
Herausforderungen für die Gefährdungsbeurteilung in Industrie 4.0
In der industriellen Fertigung ergeben sich aus dem Betrieb von Maschinen Risiken und Gefährdungen. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sind Her-steller und Betreiber von Anlagen gesetzlich verpflichtet, eine Risiko- und Gefährdungsbeurteilung (GBU) zu erstellen. Eine wandelbare Produktion stellt Betriebe jedoch vor ganz neue Herausforderungen, denn integrierte ...
Zugang beschränkt
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.
Abo | inklusive | Kauf |
---|---|---|
ohne | − | 2,90 € |
Digital | ✓ | 0,00 € |
Expert | ✓ | 0,00 € |
Professional | ✓ | 0,00 € |
All-Access | ✓ | 0,00 € |
Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer
Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.